DeutschlandWürzburg

Duncan Seitz: Der Plakat-Kandidat für Würzburgs Bundestag!

Der 41-jährige Unternehmer Duncan Seitz hat sich entschieden, für die Freien Wähler im Deutschen Bundestag zu kandidieren. Um auf sich aufmerksam zu machen, ließ er 3000 Plakate drucken, deren Kosten er selbst übernommen hat. Seitz, der in Spanien aufwuchs und im Teenageralter nach Deutschland zurückkehrte, ist auch Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft in Kirchheim bei Würzburg. In dieser Unterkunft leben derzeit 47 Menschen.

Bevor er in die Unternehmenswelt eintrat, war Seitz 16 Jahre lang bei der Bundeswehr tätig, wo er sein Abitur nachholte und ein Studium absolvierte. Trotz seiner engagierten Kampagne muss er jedoch realistisch sein: Auf Platz 21 der Landesliste der Freien Wähler hat er kaum Chancen, das Direktmandat zu gewinnen. Sein Ziel ist es, ein „Zeichen zu setzen“ und die Wirtschaftspolitik grundlegender Veränderungen zuzuführen. Dabei liegt ihm besonders die Unterstützung regionaler Lebensmittel und die faire Bezahlung von Landwirten am Herzen.

Politische Positionen und Engagement

Seitz äußert sich auch zur Asyl- und Migrationspolitik und fordert schnellere Ausbildungs- und Integrationsmöglichkeiten für Asylbewerber. Gleichzeitig kritisiert er die CSU für deren Positionen in dieser Frage. Bei schweren Straftaten spricht sich Seitz für Abschiebungen aus und setzt sich zudem für den Einsatz biometrischer Datenbanken für Geflüchtete ein.

Durch seine Tätigkeit in der Flüchtlingsunterkunft erhielt Seitz Unterstützung vom Landratsamt Würzburg, das 20 Euro pro Bewohner und Tag zahlt. Zudem beschäftigt er eine festangestellte Dolmetscherin und bietet den Unterkunftsbewohnern eine Deutsch-Lern-App an. Zuvor war Seitz lange im CSU-Ortsverband aktiv, trat jedoch nach internen Konflikten und einer gescheiterten Bürgermeisterkandidatur zurück.

Für die Zukunft zeigt Seitz Ambitionen, möglicherweise als Bürgermeister im Landkreis Würzburg zu kandidieren. Allerdings hat er derzeit kein Interesse an dem Amt in Kirchheim, da er den aktuellen Bürgermeister, Christian Stück, als kompetent einschätzt.

Die Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt. Seitz betont die Notwendigkeit, die Stadt und den Landkreis Würzburg im Deutschen Bundestag zu vertreten, und sieht eine starke Stimme für die Region in Berlin als entscheidend an. Er lädt die Bürger ein, über die Zukunft ihrer Heimat zu sprechen und betont die Wichtigkeit von Sicherheit und Stabilität für die Region.

Weitere Informationen über Duncan Seitz und seine politischen Ziele finden Sie auf seiner Webseite duncanseitz.de und in dem Artikel von Mainpost.