DeutschlandJena

Ehe ohne Sex: Können Paare wirklich glücklich sein? Thüringer Studie enthüllt Wahrheit!

In einer aktuellen Debatte über die Frage, ob eine Ehe ohne Sex glücklich sein kann, stellt ein Artikel im New York Times Magazine die Meinungen auf die Probe. Während einige Stimmen die emotionale Stabilität eines Paares betonen, halten andere die sexuelle Chemie für entscheidend.

Thüringer Forscher, angeführt von Psychologe Franz J. Neyer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, haben die gängige Annahme über „happy sexless couples“ in einer umfassenden Studie widerlegt. Die Untersuchung basierte auf Interviews mit 30 verheirateten Paaren und lieferte Ergebnisse, die im „Journal of Family Psychology“ veröffentlicht wurden.

Ergebnisse der Studie

Neyer erklärte, dass der Zusammenhang zwischen Geschlechtsverkehr und Beziehungszufriedenheit gut dokumentiert ist. Seine Forschung wertete Daten von rund 2.100 deutschen, heterosexuellen Paaren im Alter zwischen 20 und 39 Jahren aus. Die Ergebnisse zeigen, dass über 86% der Paare sehr zufrieden sind und täglichen Sex haben, was etwa einmal wöchentlich entspricht. Im Gegensatz dazu wiesen 3,6% der Personen, die seltener als zwei bis drei Mal im Monat Sex hatten, eine geringere Zufriedenheit auf.

Lediglich 49 Paare, was 2,3% entspricht, waren hoch zufrieden, obwohl ihr Sexualleben als selten eingestuft wurde. Neyer stellt fest, dass es keine signifikante Gruppe von „happy sexless couples“ gibt. Er betont zudem, dass die Studie keine normativen Aussagen über Beziehungen trifft, da viele Faktoren zur Zufriedenheit beitragen.

Die Untersuchung konzentrierte sich auf junge Erwachsene, und der Effekt im Alter blieb ein unerforschtes Thema. Die Daten stammen aus der Langzeitstudie pairfam, die von 2008 bis 2022 durchgeführt wurde, bei der jährlich rund 12.000 Personen sowie deren Partner und Familienmitglieder befragt wurden.