
Am 20. April 2025 ereigneten sich in verschiedenen Orten in Sachsen-Anhalt mehrere Vorfälle, die das Eingreifen der Polizei erforderlich machten. Die Einsätze umfassten neben Einbrüchen auch einen Verkehrsunfall mit Verletzten sowie Verkehrsvergehen.
In Zielitz, konkret in der Straße Am Schwimmbad, wurde am 18. April 2025 um 20:52 Uhr ein versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl gemeldet. Ein Unbekannter verschaffte sich Zugang zum umfriedeten Gelände und versuchte, die Wohnungseingangstür mit einem Hebelwerkzeug zu öffnen. Der Geschädigte konnte die Täter jedoch stören, was deren Flucht zur Folge hatte. Die Täterbeschreibung weist auf einen männlichen, schlanken Täter hin, der etwa 1,85 m groß ist und eine blaue Schirmmütze trägt. Die Polizei Haldensleben bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 03904/478-0.
Einbruch und Verkehrsunfälle
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 19. April 2025 um 23:25 Uhr in Sülldorf, Am Weinberg. Eine Hauseigentümerin wurde durch Geräusche aufgeweckt und bemerkte eine fremde Person mit Taschenlampe am Wohnzimmerfenster. Als die Geschädigte schrie, flüchtete der Täter. Bei einer ersten Begutachtung wurde ein zerschlagener Glaseinsatz der Kellereingangstür festgestellt sowie mehrere aufgehebelte Türen im Keller. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden keine Gegenstände entwendet.
Am 19. April 2025 um 17:35 Uhr kam es zudem zu einem Schwerverkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Bebertal und Emden. Ein VW Tiguan überholte eine Mercedes A-Klasse in einer Linkskurve, was zu einem seitlichen Zusammenstoß führte. Der VW kam von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer (41) und eine Mitfahrerin (47) wurden schwer verletzt, während zwei Kinder im Alter von 13 und 17 Jahren mit leichteren Verletzungen davonkamen. Der VW erlitt wirtschaftlichen Totalschaden, der Mercedes leichte Beschädigungen.
Ein weiterer Vorfall betrifft eine Verkehrskontrolle am 18. April 2025 um 20:20 Uhr in Oschersleben, Prof.-Roemer-Siedlung. Der Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs wurde kontrolliert, wobei eine verminderte Wahrnehmung festgestellt wurde. Ein positiver Betäubungsmittelvortest auf THC ergab, dass der 19-jährige Fahrer täglich 2-3 Mal THC konsumiert. Die Blutprobenentnahme wurde veranlasst, und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Am frühen Morgen des 20. April 2025, um 03:35 Uhr, ereignete sich eine Unfallflucht in Barleben, Schulstraße. Ein Fahrer eines Suzuki kollidierte mit einem parkenden Renault, woraufhin Anwohner die Flucht von zwei Personen beobachteten. Die Fahrzeughalterin stellte anschließend das Fehlen ihres PKW fest, nachdem die Täter über eine Grundstücksmauer überstiegen hatten, um den Fahrzeugschlüssel und den PKW zu entwenden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der entwendete PKW wurde später wieder zurückgegeben. Die Polizei Börde bittet um Hinweise zu den flüchtenden Personen und dem Diebstahl.
In Bezug auf die rechtlichen Konsequenzen sei erwähnt, dass der versuchte Diebstahl gemäß dem Strafgesetzbuch ebenfalls strafbar ist. Wer beim Wohnungseinbruchdiebstahl oder der Verwendung eines falschen Schlüssels erwischt wird, muss mit einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr rechnen, was die Dringlichkeit von Ermittlungen in solchen Fällen unterstreicht, wie unter anderem gesetze-im-internet.de berichtet.