
Ein Hochdruckgebiet aus Tschechien bringt an diesem Wochenende eine eisige Kälte und gefährliche Wetterbedingungen nach Baden-Württemberg. Wie Inside BW berichtete, wird für den Samstag ein Glatteis-Alarm ausgegeben. Am Samstagmorgen ist mit gefährlicher Glätte durch gefrorene Nässe zu rechnen, insbesondere in den höheren Lagen.
Die Wetterlage präsentiert sich am Samstag zunächst düster mit Temperaturen zwischen -2 Grad im Mittelgebirge bis maximal +4 Grad am Oberrhein. In der Nacht zum Sonntag ist flächendeckender Frost zu erwarten, mit Tiefstwerten von bis zu -7 Grad und wieder verstärkt auftretendem Nebel im Süden. Am Sonntag bleibt das Wetter trüb und winterlich, mit örtlichem Schneefall im Norden und Temperaturen zwischen -3 Grad in höheren Lagen und maximal +5 Grad im Breisgau.
Wetterentwicklung und Warnungen
Die Meteoreologie prognostiziert für Montag ein heiteres und niederschlagsfreies Wetter. Höchstwerte können bis zu +6 Grad am Hochrhein erreichen, auch wenn die Temperaturen auf der Ostalb bei -1 Grad bleiben. In der Nacht zum Dienstag sind gering bewölkte Bedingungen und do Diverse Frost-Nächte mit Temperaturen zwischen -2 und -8 Grad möglich, was eine örtliche Reifglätte zur Folge haben kann. Für Dienstag, laut dem Bericht von All-in, zeigt sich das Wetter dann freundlicher mit viel Sonne nach der Auflösung des Nebels und Hochnebels, bei Temperaturen von 2 bis 8 Grad.
In den Nächten bis Mittwoch müssen Autofahrer und Fußgänger aufgrund der eisigen Bedingungen besonders vorsichtig sein. Neue Niederschläge aus Nordwesten, vermutlich in Form von Regen und Schnee, werden ebenfalls erwartet, was die Glatteisgefahr in den frühen Morgenstunden und nachts nicht mindert. Des Weiteren gibt es Warnungen für das Bergland und tiefere Lagen, wo die Temperaturen sinken und eine Glättebildung wahrscheinlich ist.