
Jakob Blankenburg wurde erneut als Direktkandidat im Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg gewählt. Der 27-Jährige erzielte 27,8 Prozent der Erststimmen. Dies geschah im Rahmen der Landtagswahl in Niedersachsen, die am 9. Oktober 2022 stattfand, wie Kreiszeitung berichtete.
Die SPD, zu der Blankenburg gehört, hat bei dieser Wahl ein schlechtes Bundesergebnis erzielt, während die Union einen Regierungsauftrag erhalten hat. Blankenburg betonte, dass die SPD die inhaltlichen Angebote der CDU genau prüfen wird. Nach der Wahl gab es eine Videoschalte mit der Landes-SPD, gefolgt von einer Wahlauswertung mit Helfern in Lüneburg.
Schwerpunkte der Legislaturperiode
Blankenburg sieht die historisch hohe Wahlbeteiligung als positiv und hofft, dass sich eine politisierte Gesellschaft entwickelt. In seinen Ausführungen kritisierte er das Fehlen langfristiger Zukunftsversionen im Wahlkampf. In der neuen Legislaturperiode setzt er sich für drei zentrale Schwerpunkte ein:
- Bezahlbarer Wohnraum, insbesondere für die 700 maroden Vonovia-Wohnungen in Kaltenmoor.
- Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere im Hinblick auf die überfüllten Züge nach Hamburg.
- Wirtschaftliche Entwicklung, vor allem im Kontext erneuerbarer Energien.
Am Dienstag werden die scheidenden SPD-Abgeordneten in Berlin verabschiedet. Blankenburg hob zudem die Notwendigkeit einer verlässlichen Koalition hervor, um die Herausforderungen im Land zu bewältigen.