DeutschlandReisen

Familienurlaub 2025: So kämpfen Eltern gegen hohe Kosten!

Trotz gestiegener Preise für Lebensmittel und Mieten bleibt die Reiselust von Familien in Deutschland ungebrochen. Eine Umfrage von YouGov im Auftrag von Evaneos zeigt, dass 78 Prozent der befragten Familien planen, in diesem Jahr mit ihren Kindern zu verreisen. Dabei hält ein Großteil der Eltern sowohl gemeinsame Aktivitäten als auch individuelle Erholungszeiten für wichtig.

Statistiken belegen, dass 64 Prozent der Eltern Aktivitäten gemeinsam mit ihren Kindern planen, während 31 Prozent individuelle Erholungszeiten in Betracht ziehen. Die beliebtesten Urlaubsarten unter den Familien sind der Strandurlaub, den 49 Prozent bevorzugen, gefolgt von All-inclusive-Urlauben mit 33 Prozent und Städte- sowie Kulturtrips, die 29 Prozent der Befragten als ihre erste Wahl angeben.

Budget und Herausforderungen bei der Urlaubsplanung

Über die finanziellen Aspekte des Reisen haben 53 Prozent der Eltern angegeben, ein Jahresbudget von mindestens 1.000 Euro pro Familienmitglied einzuplanen. Allerdings müssen 39 Prozent der Familien mit weniger als diesem Betrag auskommen. Fast 70 Prozent der Befragten planen ein- bis zweimal im Jahr mit ihren Kindern zu verreisen, und 28 Prozent rechnen sogar mit mehr als zwei Familienurlauben in den nächsten zwölf Monaten.

Die größten Herausforderungen, die bei der Urlaubsplanung auf die Familien zukommen, sind hohe Kosten (33 Prozent), die Suche nach geeigneter Unterkunft (26 Prozent) und das Recherchieren familienfreundlicher Aktivitäten (24 Prozent). Auch das Packen und die Vorbereitung stellen für 23 Prozent der Familien eine Hürde dar. 56 Prozent der Befragten legen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während 40 Prozent die Sicherheit im Reiseland als wichtig erachten.

Ein weiterer Aspekt der Urlaubsplanung sind die individuellen Ausgaben, die Familien berücksichtigen müssen. Laut einer Analyse auf ing.de kommen bei der Reiseberechnung zahlreiche Ausgabeposten zusammen. Hierzu zählen An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung, Mietwagen, Eintritte und Aktivitäten wie Seilbahnfahren oder Strandliegen. Insbesondere die Verpflegungskosten können je nach Art der gebuchten Unterkunft stark variieren. Bei einer Buchung von Unterkunft und Verpflegung sind die Ausgaben in der Regel geringer, während bei Übernachtung mit Frühstück höhere Kosten für die Verpflegung eingeplant werden müssen.

Um die Kosten im Griff zu behalten, wird empfohlen, großzügig für Essen zu planen, um die lokalen kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Die endgültige Kostenplanung hängt dabei stark von persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab. Für eine grobe Kostenkalkulation wird die Nutzung von Online-Rechnern empfohlen.

Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die alleinstehenden Eltern. 42 Prozent der Alleinerziehenden tragen die Urlaubskosten allein, was eine erhebliche Herausforderung darstellt. Zudem haben 26 Prozent der Alleinerziehenden Schwierigkeiten, gemeinsam mit ihren Kindern in den Ferien Urlaub zu nehmen.