
Das marotte-Figurentheater in Karlsruhe, das seit 1987 besteht, hat sich als festes Element der Kulturszene etabliert. Die Einrichtung, die Platz für 100 Zuschauer bietet, profitiert von einer Förderung durch die Stadt Karlsruhe und das Land Baden-Württemberg. Jährlich werden etwa 350 Vorstellungen sowohl im Kinder- als auch im Abendprogramm inszeniert, zudem werden Gastspiele in Deutschland und Europa durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spiel mit Figuren, das Handpuppen, Tischfiguren, Schattenspiele, Marionetten und Objekte umfasst.
Das Theater beschäftigt ein festes Ensemble von fünf Puppen- und Schauspielerinnen und Schauspielern, die alle ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Berlin oder Stuttgart vorweisen können. Des Weiteren wird in der künstlerischen Arbeit mit freiberuflichen Künstlern aus dem Figurenspiel, Schauspiel und der Musik zusammengearbeitet. Das Repertoire reicht von traditionellen Märchen über moderne Kinderbücher bis hin zu experimentellen Stücken und Adaptionen von Romanen und Filmen.
Besondere Hinweise für Besucher
Die Stadt Karlsruhe hat auf der Website marotte-theater.de wichtige Informationen für Besucher veröffentlicht. Die Theaterkasse und der Einlass öffnen 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Nach Beginn der Vorstellung ist kein Einlass mehr möglich, und es gilt freie Platzwahl.
Bei Kindervorstellungen ist es wichtig, die Altersfreigabe des jeweiligen Stücks zu beachten, da Kindern unterhalb der Altersbeschränkung kein Einlass gewährt wird. Jüngere Kinder sitzen entweder auf speziellen Kinderplätzen im vorderen Bereich oder auf dem Schoß der Begleitperson im oberen Bereich. Das Theater ist rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügt über einen Aufzug. Besucher, die mit einem Rollstuhl kommen, werden gebeten, dies im Voraus unter info@marotte-theater.de mitzuteilen, um einen geeigneten Platz zu reservieren.