
In Köln hat das größte Fitness- und Wellness-Studio der Welt eröffnet, während die Messe Fibo bis Sonntag auf dem Deutzer Messegelände stattfindet. Studiobetreiber, Gerätehersteller sowie Ernährungs- und Kosmetik-Produzenten präsentieren ihre Neuheiten. Die erwartete Besucherzahl liegt bei 130.000, was einen Anstieg um 1.000 gegenüber 2024 darstellt, jedoch 15.000 weniger ist als im Jahr 2019. Die Fitness- und Gesundheitsbranche hat sich nach der Corona-Pandemie merklich erholt.
Aktuell gibt es in Deutschland 11,71 Millionen Mitglieder in Fitnessstudios, was einem Anstieg von 3,6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahl übertrifft den bisherigen Höchstwert von 11,66 Millionen Mitgliedern aus dem Jahr 2019. Fitnessstudios sind demnach die beliebteste Form der körperlichen Ertüchtigung, gefolgt von Fußball mit 7,71 Millionen Mitgliedern, Turnen mit 5,06 Millionen und Tennis mit 1,49 Millionen. Knapp 30% der Trainingsanlagen in Deutschland gehören zu Ketten. Der Umsatz der 9.127 kommerziell betriebenen Studios stieg im Jahr 2024 um 7% auf 5,82 Milliarden Euro, und die Branche beschäftigt derzeit insgesamt 157.700 Menschen. Diese Entwicklung zeigt die steigende Nachfrage, die maßgeblich durch ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung bedingt ist.
Trends und Prognosen in der Fitnessbranche
Auf der Messe Fibo wird auch eine nationale Bewegungsoffensive gefordert. Die neuesten Trends, wie Studios ohne Personal (Smart Gyms) und die Integration von Gamification-Elementen sowie Künstlicher Intelligenz in Trainingsanweisungen, prägen die Branche. Malaika Mihambo, die deutsche Weitspringerin und Olympiasiegerin, nahm an der Pressekonferenz der Fibo teil. Während in Deutschland 13,8% der Bevölkerung in einem Fitnessstudio Mitglied sind, ist dies im internationalen Vergleich relativ niedrig. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Mitgliederzahl bis 2030 auf 15 Millionen steigen soll, wie auch Investment Week berichtet.
Die Fitnessstudio-Branche in Deutschland erlebt einen signifikanten Aufwärtstrend, wobei das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung als treibende Kraft gilt. Ralf Capelan vom DSSV prognostiziert einen weiteren Anstieg der Mitgliederzahlen bis 2030 auf etwa 15 Millionen. Fitnesstraining wird zunehmend als Bestandteil der präventiven Gesundheitsversorgung anerkannt. Auch die Nutzerzahlen von Aggregationsplattformen wie Urban Sports Club wachsen und könnten bis 2030 auf zwei bis zweieinhalb Millionen steigen. Insgesamt wird geschätzt, dass bis 2030 etwa 17 Millionen Deutsche kommerzielle Fitnessangebote nutzen werden.
Die Messe Fibo öffnet am Wochenende für das allgemeine Publikum und zieht sowohl Fachleute als auch Fitnessenthusiasten an. Neben innovativen Technologien tragen auch Fitness-Influencer zur Attraktivität der Veranstaltung bei, indem sie exklusive Einblicke gewähren.
Weitere Informationen zur Messe und den Entwicklungen in der Fitnessbranche können in dem Artikel von Kölner Stadt-Anzeiger nachgelesen werden.