DeutschlandSüdliche Weinstraße

Flexibel und umweltfreundlich: Neues Shuttle-System revolutioniert ÖPNV!

Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße haben die Einführung von On-Demand-Shuttles im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschlossen, um mehr Flexibilität im Mobilitätsangebot zu gewährleisten und die Verkehrswende zu unterstützen. Die Shuttles sind in den regionalen ÖPNV-Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) integriert und bieten den Fahrgästen die Möglichkeit, flexibel per App oder telefonisch Fahrten anzumelden. Die Kosten der Shuttlefahrten entsprechen denen einer regulären Busfahrt und können mit dem Deutschlandticket gebucht werden. Dieses Angebotsmodell richtet sich insbesondere an Randlagen und nächtliche Zeiten und könnte die Erreichbarkeit dörflicher Stadtteile entscheidend verbessern, insbesondere in den Abendstunden.

Die Shuttles fahren mit einem klimafreundlichen Elektroantrieb. Ministerin Katrin Eder betonte die Bedeutung flexibler und nachhaltiger Mobilitätsangebote für eine klimafreundliche Mobilitätswende. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar plant zudem, das Konzept auf andere Orte im Verbundgebiet zu übertragen, was den On-Demand-Verkehr als zukunftsfähige Ergänzung des ÖPNV positioniert, die klassische ÖPNV-Lösungen mit bedarfsorientierten Shuttles kombiniert, wie stadtvonmorgen.de berichtete.

Aktuelle Entwicklungen im On-Demand-Verkehr

Im Rahmen des Fahrplanwechsels am 15. Dezember 2024 gibt es auch Änderungen bei lokalen On-Demand-Angeboten. Die „Colibri“ Shuttles werden neben Hofheim auch in Eppstein und Stadtteilen zur Verfügung stehen, während sich das Bediengebiet des „DadiLiner“ im Kreis Darmstadt-Dieburg in östliche Kommunen verschiebt. Die Technologie und das Betreiberunternehmen Via sorgen für ein modernes System in der App. Diese Software wird bereits von verschiedenen anderen On-Demand-Diensten wie „Hopper“ (Landkreis Offenbach) und „HeinerLiner“ (Darmstadt) genutzt.

Ab dem 1. Januar 2025 müssen sich die Fahrgäste in der App „RMV On-Demand 2.0.“ neu einloggen. In der Silvesternacht werden die Fahrten regulär zu den üblichen Zeiten angeboten, mit wenigen Ausnahmen. Buchungen über die alte RMV On-Demand-App sind bis zum Betriebsende möglich. Zwischen 5 und 6 Uhr am 1. Januar 2025 sind keine Buchungen möglich, ab 6 Uhr stehen jedoch alle Funktionen wieder zur Verfügung, wie rmv.de anmerkte.