DeutschlandEichstätt

Fortbildung für Religionslehrer: Zukunftsweisende Impulse aus Eichstätt!

Am 22. Februar 2025 veranstaltete das Bistum Eichstätt eine ganztägige Fortbildung für staatliche und kirchliche Religionslehrkräfte aller Schularten. Das Motto der Veranstaltung lautete „Perspektive Religionsunterricht – zukunftsfähig und innovativ“. Die Eröffnung des Programms fand in der Schutzengelkirche mit einem gemeinsamen Gottesdienst, geleitet von Bischof Gregor Maria Hanke, statt.

Ein Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Professor Dr. Konstantin Lindner von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der neue Perspektiven für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht präsentierte. Ziel der Fortbildung war es, den Religionsunterricht trotz der Herausforderungen einer modernen, säkularen Welt zu profilieren.

Vielfältige Workshops und positive Rückmeldung

Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Workshops angeboten. Die Themen reichten von „Was Promis glauben – biografisches Lernen“ über „TikTok, Discord, Twitch“ bis hin zu „Escape-Rooms“ und „Raus aus der Bubble“. Zudem fand eine Sitzung mit dem Titel „PERMA – mit starken Lehrkräften durch positive Bildung“ statt. Der Abschluss der Veranstaltung wurde mit einem Segen von Markus Moder, dem Leiter der Abteilung Schule und Bildung, gefeiert.

Die Fortbildung erhielt positives Feedback, und es wurde angekündigt, dass das Fortbildungsformat künftig alle zwei Jahre stattfinden soll. Der nächste „Tag der Religionslehrkräfte“ ist für 2027 geplant.

Zusätzlich zu dieser Fortbildung werden weitere Angebote im Bereich Schulseelsorge und Religionsunterricht geplant. Derzeit stehen verschiedene Termine im Jahr 2025 an, wie etwa ein Seminar über die Bedeutung von Ostern für Grundschulkinder am 04. März 2025 und eine Diskussion über den Koran am 11. März 2025, wie auf schulerzbistum.de berichtet wird.