BayernDeutschlandSchweiz

Franziska Preuß krönt sich zur Weltmeisterin im Biathlon – Ein Traum wird wahr!

Franziska Preuß aus Bayern hat bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide, Schweiz, ihren ersten großen Titel im Einzelrennen gewonnen. In der Verfolgung setzte sie sich mit einem beeindruckenden Vorsprung von 39,1 Sekunden durch und beendete das Rennen ohne Schießfehler. Preuß hatte bereits zuvor mit einer Silbermedaille im Sprint und einer Bronzemedaille in der Mixedstaffel auf sich aufmerksam gemacht. Diese Erfolge sind besonders bedeutsam, da Preuß in den letzten Jahren mit gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen hatte und sogar an ein Karriereende gedacht hatte. Eine Operation der Nasennebenhöhlen im vergangenen Jahr hat ihr jedoch entscheidend geholfen und zu ihrer Rückkehr auf das Podest beigetragen.

Preuß, die in dieser Saison bereits in 12 von 16 Einzelrennen auf dem Podest stand, hat nun bei der WM auch den Titel in der Verfolgung ergattert. Ihre einzige vorherige Einzelmedaille bei einer Weltmeisterschaft war Silber im Massenstart 2015. Ihr Auge ist bereits auf die Olympischen Spiele 2024 in Antholz gerichtet, wo sie ihre bisherigen Erfolge fortsetzen möchte. Sächsische.de berichtet, dass Preuß in den letzten Jahren viele Rennen absolviert hat und sich für diesen großen Erfolg strategisch entschieden hat; am Schießstand setzte sie auf Präzision anstelle von Schnelligkeit.

Dominanz der Norweger und deutsche Männer schwächeln

Während Preuß jubelt, hat der norwegische Star Johannes Thingnes Bö in Lenzerheide zwei Goldmedaillen gewonnen, sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung. Mit seinem insgesamt 22. WM-Titel übertrifft er den Rekord von Ole Einar Björndalen. Die deutschen Männer hingegen konnten nicht an die Erfolge ihrer weiblichen Kollegen anknüpfen. Philipp Nawrath landete im Sprint auf dem 18. Platz, während Philipp Horn in der Verfolgung den 17. Platz belegte. Justus Strelow hatte ein schwieriges Wochenende und erreichte in seinen Rennen die Plätze 30 und 31, wobei er im Sprintrennen stürzte und im Verfolgungsrennen große Schwierigkeiten hatte, wie Süddeutsche.de berichtet.

Franziska Preuß hat also nicht nur für sich, sondern auch für den deutschen Biathlon eine wichtige Weichenstellung vollzogen, während ihre männlichen Kollegen noch auf ihre Form hoffen müssen.