DeutschlandHamm

Frühjahrsputz im Hauptbahnhof Hamm: Sauberkeit für Reisende im Fokus!

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, teilte die Deutsche Bahn (DB) mit, dass der Hauptbahnhof in Hamm im Rahmen einer groß angelegten Reinigungsaktion aufgewertet wird. Diese Aktion steht im Kontext des bundesweiten Frühjahrsputzes, der an über 100 Zukunftsbahnhöfen sowie rund 600 weiteren Stationen in Deutschland durchgeführt wird.

Freiwillige aus der Verwaltung sowie die Stadtreinigung Hamm beteiligen sich an der Initiative, die zum Ziel hat, das Erscheinungsbild der Bahnhöfe für Reisende und Besucher signifikant zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Bahnhofsvorplatz, den Bahnsteigen, Treppen, Tunneln, Aufzügen, Glasflächen, Automaten und der allgemeinen Möblierung. Jörg Seelmeyer, der Bahnhofsmanager der DB für den Raum Dortmund, betonte die Bedeutung dieser jährlichen Reinigungsaktion, die in 40 Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen stattfindet, wie Lippe Welle berichtete.

Reinigungsinitiative und Investitionen

Im Rahmen dieser umfassenden Reinigungsaktion investiert die Deutsche Bahn in diesem Jahr über 100 Millionen Euro. Auch der Bahnhofsuhr in Hamm wurde zum ersten Mal seit einem Jahr eine Reinigung zuteil. Robert Reminghorst, Leiter des Abfallwirtschaft- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm, hob die Relevanz des Bahnhofs als „Visitenkarte der Stadt“ hervor und wies darauf hin, dass der kommunale Ordnungsdienst regelmäßig ungenutzte oder defekte Fahrräder vom Bahnhofsvorplatz entfernt.

Ergänzend zu den Reinigungsmaßnahmen erklärte die Deutsche Bahn, dass Umfragen der Bundesnetzagentur gezeigt haben, dass 34 Prozent der Kunden sich an dreckigen Bahnhöfen und Zügen stören. Daneben erhofft man sich von sauberen und gepflegten Stationen eine Erhöhung der Fahrgastzahlen. Die Aktion, die auch das Entfernen von Graffiti und Kaugummi umfasst, soll in den kommenden zehn Wochen bundesweit stattfinden. Städte und Gemeinden wie Dresden, Erfurt, Saarbrücken und Wiesbaden beteiligen sich ebenfalls an der Reinigung des Bahnhofsumfelds, wie Deutsche Bahn berichtete.