BayernDeutschlandFeuerwehrOberallgäu

Großbrand im Allgäu: Entwarnung nach dramatischer Brandnacht!

Am 4. Mai 2025 informierte die Leitstelle der Region Oberallgäu über eine erfolgreiche Entwarnung bezüglich eines Großbrandes, der zuvor als gering gefährlich eingestuft wurde. Die Entwarnung wurde am 3. Mai 2025 um 00:26 Uhr durch die Leitstelle ausgegeben und gilt speziell für das Bundesland Bayern und insbesondere für das Oberallgäu. Die ursprüngliche Meldung verhieß eine Rauchentwicklung durch einen größeren Brand, bei dem die Feuerwehr bereits im Einsatz war. Es wurde betont, dass die Meldungen automatisch generiert und stichprobenartig kontrolliert werden, wie news.de berichtete.

In einem separaten Vorfall brach ein Feuer im Mitarbeiterhaus eines Wellness-Hotels in Balderschwang, ebenfalls im Allgäu, aus. Bei diesem Brand wurden fünf Personen verletzt, darunter zwei, die aus einem Fenster sprangen und sich Knochenbrüche zuzogen. Die Verletzten erlitten zudem Brandverletzungen und Rauchvergiftungen und werden derzeit im örtlichen Krankenhaus behandelt. Die Brandursache ist unklar, und die Kriminalpolizei in Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Großbrand verursachte einen Schaden von rund vier Millionen Euro, und die Feuerwehr konnte das Feuer am gleichen Tag löschen, wobei das Gebäude vollständig ausbrannte. Glücklicherweise konnten 121 Hotelgäste rechtzeitig evacuieren, und das Hauptgebäude blieb weitgehend unversehrt. Der Hotelbetrieb kann somit ohne Einschränkungen fortgeführt werden. Das Hotel war bereits 2019 von einer Lawine beschädigt worden. Rund 265 Einsatzkräfte aus zehn umliegenden Gemeinden, einschließlich Feuerwehrleuten aus Österreich, waren mobilisiert, wie zdf.de berichtete.