Deutschland

Großen-Linden feiert: 33. Marienmarkt lockt mit buntem Programm!

Der 33. Marienmarkt in Großen-Linden fand am Sonntag, den 31. März 2025, statt und erfreute sich regen Zuspruchs. Mit 119 Ständen und einem vielfältigen Bühnenprogramm zog die Veranstaltung zahlreiche Besucher an. Trotz dunkler Wolken und kühlem Wind mit Temperaturen von 8 Grad gab es gelegentlich Sonnenschein. Besonders hohe Besucherzahlen verzeichnete der Markt während der Auftritte von verschiedenen Kindertanzgruppen.

Bürgermeister Fabian Wedemann hieß zahlreiche Gäste willkommen, darunter Vertreter aus den Partnerstädten Macheren in Frankreich und Purgstall in Österreich sowie den neuen japanischen Generalkonsul Takeshi Ito. Die offizielle Markteröffnung übernahm Marktmeister Tim Ole Steinberg, unterstützt von Marktsergeant Max Völker und Marktleutnant Tim Arnold. Die Eröffnungszeremonie wurde musikalisch vom Posaunenchor der Evangelischen Christusgemeinde umrahmt.

Vielfältige Marktstände und Aktivitäten

Die Stände boten eine breite Palette an Produkten, darunter Schmuck, Kunst, Geschenkartikel, Holzartikel, Modeschmuck, Spielwaren und Tisch- sowie Wohntextilien. Kulinarisch konnten sich die Besucher auf Angebote von den Ortsvereinen freuen, wie Spießbraten, Waffeln, Pulled Pork, Fischdelikatessen und Zwiebelkuchen. Zusätzlich war das Polizeipräsidium Mittelhessen mit einem Fahrradcodierstand vertreten.

Für die kleinen Besucher gab es zahlreiche Attraktionen, darunter ein Kinderkarussell, Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr und der Johanniter sowie Unterhaltung durch den Zauberer Massimo, der mit seiner Luftballonkunst für Begeisterung sorgte. Das Bühnenprogramm umfasste Tanz-, Gesangs- und Musikeinlagen, moderiert von Stefan Jung. Bürgermeister Wedemann bedankte sich abschließend bei den Organisatoren des Marienmarkts für die gelungene Veranstaltung.

Wie linden.de berichtete, hat der Marienmarkt historische Wurzeln mit einem Krämermarktprivileg aus dem Jahr 1712. Die Veranstaltung wird seit 1990 anlässlich des 1.200-jährigen Jubiläums des Stadtteils wieder durchgeführt. In diesem Jahr kamen neue Stände mit Tierbedarf hinzu, ebenso wie digitale Beratungsangebote durch das Digital.Mobil der VHS des Landkreises Gießen. Abgerundet wurde der Tag durch eine Marienmarkt-Losaktion und die Möglichkeit an Führungen durch die Keller auf dem Kirchengelände teilzunehmen.