
Der Kreis Gütersloh hat kürzlich die Arbeitgebermarke #Güterslove ins Leben gerufen, um neue Talente zu gewinnen und den Kreis als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Diese Initiative wurde nach anderthalb Jahren intensiver Vorbereitung im Kreisausschuss vorgestellt und zielt darauf ab, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Bis zum Jahr 2030 werden etwa 600 Mitarbeitende in den Ruhestand gehen, was rund ein Drittel der aktuellen Belegschaft ausmacht, wie [radioguetersloh.de](https://www.radioguetersloh.de/nachrichten/kreis-guetersloh/detailansicht/guetersloh-moechte-mit-gueterslove-neue-talente-gewinnen.html) berichtet.
Für die Entwicklung der Marke haben rund 900 Mitarbeitende ihre Erfahrungen und Perspektiven eingebracht. Zudem wurden zwölf Angestellte interviewt und in einem Imagefilm begleitet, der Teil der Initiative ist. Diese Inhalte sind auf der neuen Karriere-Website des Kreises Gütersloh verfügbar, die Informationen zu aktuellen Stellenangeboten sowie Einblicke in die Arbeitswelt und die Vorteile einer Anstellung beim Kreis bietet.
Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung
Die Präsentation der neuen Arbeitgebermarke fand unter der Leitung von Landrat Sven-Georg Adenauer sowie weiteren Verantwortlichen der Personalabteilung statt. Ziel ist es, sich im Wettbewerb mit anderen Verwaltungen und der Wirtschaft hervorzuheben. Der Claim „#Güterslove“ und der Slogan „Aus Liebe zum Kreis“ verkörpern die Verbundenheit der Mitarbeitenden mit der Region, wie [kreis-guetersloh.de](https://www.kreis-guetersloh.de/aktuelles/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/01-04-2025-arbeitgebermarke/) ergänzt.
Die Kampagne umfasst Bild- und Videosprache, die den Arbeitsalltag von zwölf Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen zeigt. Geplante Maßnahmen sind unter anderem eine Azubi-Kampagne und gezielte Aktionen zur Anwerbung von Fachkräften, insbesondere in Bereichen wie Medizin und Technik. Authentizität, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt der neuen Arbeitgebermarke, die sowohl intern als auch extern kommunizieren soll, dass die Arbeit der Mitarbeitenden wertgeschätzt wird.