
Die Bahnstrecke zwischen Augsburg und Würzburg wird aufgrund von Sanierungsarbeiten der Deutschen Bahn (DB) von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 30. März, gesperrt. Reisende müssen in dieser Zeit mit Ausfällen und Umleitungen sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr rechnen, wie Merkur berichtete.
Besonders im Fernverkehr sind folgende Auswirkungen zu verzeichnen: Die ICE-Verbindungen zwischen Hamburg – Fulda – München und das ICE-Zugpaar 1200/1201 (Hamburg – München – St. Anton am Arlberg) werden zwischen Würzburg und Treuchtlingen umgeleitet, was jeweils eine Fahrzeitverlängerung von etwa 15 Minuten zur Folge hat. Für die IC-Verbindungen zwischen Karlsruhe – Stuttgart – Nürnberg sind in der Zeit vom 28. bis 30. März Halte in Ansbach und am Nürnberger Hauptbahnhof nicht möglich. Zudem verkehren Ersatzbusse im Nahverkehr.
Umleitungen und Ersatzverkehre
Die Regionalbahn RE 80 von Würzburg nach Treuchtlingen wird vom 22. bis 31. März zwischen Gunzenhausen und Würzburg Hbf komplett gesperrt. Dort werden Ersatzbusse eingesetzt. Auch die S4 von Nürnberg nach Crailsheim ist bis zum 31. März betroffen und wird durch Busse zwischen Nürnberg Hbf und Ansbach/Crailsheim ersetzt. Reisende werden gebeten, sich über die Änderungen online unter bahn.de oder im DB-Navigator zu informieren. An Bahnhöfen erfolgt die Information durch Aushänge.
Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur sind nicht nur auf die Strecke zwischen Augsburg und Würzburg beschränkt. Laut ADAC plant die Deutsche Bahn bis 2030 umfassende Modernisierungen, die weitere Großbaustellen und Streckensperrungen zur Folge haben werden. Insgesamt sind bis dahin 40 wichtige Teilstrecken angesetzt, die monatelang gesperrt und grundlegend saniert werden sollen. Dies wird voraussichtlich massive Beeinträchtigungen für Millionen Kundinnen und Kunden mit sich bringen.