
Der Filmtheaterkongress, das bedeutendste Branchentreffen der deutschen Kinowirtschaft, wird ab 2026 in Hamburg stattfinden. Diese Mitteilung wurde offiziell vom HDF (Hauptverband Deutscher Filmtheater), der Stadt Hamburg und der Moin-Filmförderung bekannt gegeben. Damit verabschiedet sich der Kongress nach über 50 Jahren von seinem bisherigen Standort in Baden-Baden, wo er derzeit zum letzten Mal ausgetragen wird.
Das Ziel des Umzugs ist es, neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Kongresses zu schaffen. Hamburg wird hierbei als zentrale Film- und Medienstadt betrachtet, die über eine moderne Infrastruktur und exzellente Anbindung verfügt. Der Kongress umfasst neben einem umfangreichen Angebot an Filmen auch Messebereiche und Diskussionsforen, wodurch er für Branchenakteure von hoher Relevanz ist.
Details zur Veranstaltung
Zukünftig werden die Treffen der Branche im Congress Centrum Hamburg (CCH) stattfinden. Ein konkretes Datum für den Kongress steht bislang noch nicht fest. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda betonte, dass die Entscheidung für Hamburg der Film- und Kinowirtschaft im Norden weiteren Rückenwind geben werde und diesen Standort entsprechend aufwertet.
Der Umzug des Filmtheaterkongresses nach Hamburg wurde von den Fachvertretern begrüßt, die die Stadt als optimalen Ort für die Veranstaltungen ansehen, um die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Branche zu fördern. Im Hinblick auf die künftig geplanten Aktivitäten im neuen Veranstaltungsort sind alle Beteiligten gespannt auf die Entwicklungen.
Für weitere Informationen und Hintergründe zu diesem Thema können die Artikel von ka-news und t-online gelesen werden.