HamburgNeumarkt in der Oberpfalz

Hamburg startet Bau des ersten autonomen Shuttle-Betriebshofs!

Am 8. Mai 2025 wurde der Bau des ersten Betriebshofs für autonome Shuttles in Hamburg bekanntgegeben. Die Hamburger Hochbahn ist für die Realisierung des Projekts verantwortlich, bei dem es sich um die Initiative ALIKE handelt. Das Vorhaben wird mit einer Förderung von 26 Millionen Euro des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unterstützt.

Der Betriebshof wird auf einer Gesamtfläche von rund 2.000 Quadratmetern errichtet und umfasst dabei Abstellflächen, Ladepunkte, eine Werkstatt sowie ein Verwaltungsgebäude. Die Bauarbeiten starten Mitte Mai 2025, und der Testbetrieb der Shuttles soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen.

Details zum Betriebshof und den Fahrzeugen

Der Betriebshof bietet Platz für bis zu zehn autonome Fahrzeuge, die von Holon, einem Tochterunternehmen von Benteler, bereitgestellt werden. Die Shuttles bieten Platz für bis zu 15 Personen und sind barrierefrei gestaltet. Die Testphase wird mit Sicherheitsfahrern durchgeführt, bevor ab 2026 der Zugang für eine geschlossene Nutzergruppe über die Apps hvv switch und MOIA ermöglicht wird.

Das Projekt ALIKE zielt darauf ab, ein flexibles, nachhaltiges und inklusives Verkehrssystem in Großstädten zu etablieren. Zudem wird es den klassischen öffentlichen Personennahverkehr durch digital buchbare Angebote ergänzen. Neben der Hochbahn sind für das Projekt auch Partner wie MOIA, Volkswagen Nutzfahrzeuge und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingebunden. Die Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) sowie die DRM Datenraum Mobilität GmbH leisten ebenfalls ihren Beitrag zur Entwicklung.

Insgesamt wird mit ALIKE eine Blaupause für die Umsetzung der Mobilitätswende in Städten durch autonome Technologie angestrebt, wie [Hochbahn.de](https://www.hochbahn.de/de/projekte/autonome-on-demand-shuttles) berichtet.