Harburg

Harburger Tafel: Neuer Standort mit viel Platz und frischem Start!

Die Harburger Tafel steht kurz vor einem Umzug an einen neuen Standort. Der neue Sitz wird sich an der B73 in der Buxtehuder Straße 56 befinden, direkt neben Mömax. Das neue Zuhause der Tafel ist schöner, heller und moderner und bietet etwa doppelt so viel Platz wie die bisherigen Räumlichkeiten, die über 20 Jahre in Gebrauch waren.

Der Umzug wird durch einen wertvollen Tipp ermöglicht, da das alte Gelände, das zuvor vom Gartenbauamt genutzt wurde, neu bebaut wird. Die Sozialbehörde hatte ursprünglich geplant, eine Drogenhilfeeinrichtung, die Tafel und Sozialwohnungen zusammenzulegen, was auf erhebliche Kritik stieß. Nun hat die Tafel ihr eigenes, neues Domizil erhalten. Der offizielle Start an dem neuen Standort ist für den 11. Februar geplant.

Vorteile des neuen Standorts

Mit dem Umzug geht die Harburger Tafel zahlreiche Vorteile ein. Der neue Standort bietet viel Platz für die Ausgabe und Lagerung von Lebensmitteln. Zudem sind eine Bushaltestelle und Stellplätze direkt vor dem Gebäude vorhanden, während sich die Parkplätze für Warenanlieferung hinter dem Gebäude befinden. Ein Lastenfahrstuhl ermöglicht den Transport der Waren nach oben, und die Kunden können künftig drinnen warten, geschützt vor den Witterungsbedingungen.

Allerdings bringt der Umzug auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Die monatliche Miete steigt von 400 Euro auf 6500 Euro. Um diese Erhöhung zu stemmen, wurden Anträge auf Sondermittel aus der Bezirksversammlung gestellt, die 39.000 Euro pro Jahr zur Miete und 12.300 Euro für zwei Kühlräume im ersten Stock umfassen. Sollte das Geld nicht fließen, könnte es laut den Verantwortlichen zu einer Preiserhöhung für die Kunden kommen: Die Kosten für zwei Kisten Lebensmittel könnten von 2 Euro auf 3 Euro steigen.

Der Grund für den Umzug ist der Abriss des alten Gebäudes, woraufhin ein Neubau geplant ist. Zusätzlich entkommt die Tafel der Plan, mit der Drogeneinrichtung „Abrigado“ in einem Komplex untergebracht zu werden. Der Mietvertrag für die neuen Räume läuft zunächst über sechs Jahre, und die Umbauarbeiten auf einer Fläche von 1100 Quadratmetern beginnen in den kommenden Tagen. Die wichtigsten Umbauten umfassen einen neuen Fußboden und einen Ausgabetresen, um einen nahtlosen Übergang zwischen den beiden Ausgabestellen zu gewährleisten. Eine kurze Unterbrechung der Lebensmittelausgabe am alten Standort während der Umbaumaßnahmen ist allerdings zu erwarten.

Die Harburger Tafel ist bekannt für ihre Unterstützung von Bedürftigen und verteilt nicht nur an ihrem neuen Standort, sondern auch an weiteren Standorten in Winsen, Buchholz und Neu Wiedenthal.