
Am Ende des Ehestorfer Wegs in Ehestorf steht seit einigen Tagen eine auffällige silberne Toilette auf einem Kreisverkehr. Dieses ungewöhnliche Objekt, das seit der Eröffnung des Kreisverkehrs im Mai 2021 inmitten der runden Verkehrsinsel platziert ist, wirft Fragen auf. Die Toilette ist etwa zwei Meter hoch und wurde einige Zentimeter tief eingegraben, wobei der silberne Lack bereits teilweise abblättert. Unklar ist, ob es sich hierbei um ein Kunstprojekt oder einen Kunststreich handelt. Der erste Gemeinderat der Gemeinde Rosengarten, Carsten Peters, bestätigte, dass die Toilette nicht von der Gemeinde genehmigt wurde.
Peters plant, die zuständigen Stellen zu informieren, um die Toilette entfernen zu lassen, da sie aus Sicht der Verkehrssicherheit als gefährlich eingestuft wird. Zudem äußerte er den Verdacht, dass möglicherweise eine Gruppe Erwachsener in der Gemeinde hinter der Aktion steckt, die Aufmerksamkeit erregen möchte, wie harburg-aktuell.de berichtet.
Ästhetik öffentlicher Toiletten weltweit
In einem anderen Kontext thematisiert ein Bericht auf tagesanzeiger.ch die Architektur öffentlicher Toiletten, insbesondere in Japan. Dort sind öffentliche Toiletten für ihre Sauberkeit und das ansprechende Design bekannt und überall verfügbar. Japanische Toiletten sind funktionell ausgestattet mit Wasserhähnen, Toilettenpapier und oftmals auch Stromanschlüssen. Projekte wie „The Tokyo Toilet“, bei dem prominente Architekten mit dem Design öffentlicher Toiletten beauftragt werden, haben in Tokio bereits zu architektonisch anspruchsvollen Toiletten geführt. Bemerkenswert ist der Kontrast zu vielen Ländern, in denen öffentliche Toiletten oft in einem schlechten Zustand sind.