DüsseldorfErdingHamburgMünchenStuttgart

Massiver Streik am Münchner Flughafen: Hunderttausende Reisende betroffen!

Am Flughafen München wird am Montag, den 10. März 2025, ein ganztägiger Warnstreik stattfinden. Die Gewerkschaft Verdi hat diesen Streik im Rahmen eines Tarifstreits im öffentlichen Dienst ausgerufen, der die Luftfahrtbranche betrifft. Der Streik beginnt um Mitternacht und dauert bis 23:59 Uhr. Auch der Flughafen Hamburg wurde bereits am Sonntag, den 9. März, von Verdi lahmgelegt.

Insgesamt sind elf große deutsche Flughäfen, darunter München, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf, von den Streikmaßnahmen betroffen. Laut Schätzungen werden mehr als 500.000 Passagiere von Flugausfällen und Einschränkungen betroffen sein. Die Flughäfen und Airlines haben ihre Passagiere bereits auf ihren Webseiten über den aktuellen Status der Flüge informiert, viele Abflüge für Montag sind schon annulliert.

Erhebliche Einschränkungen beim Flugverkehr

Am Flughafen München wird mit erheblichen Einschränkungen im regulären Passagierverkehr gerechnet, und es werden Sonderflugpläne erarbeitet. Von den rund 820 geplanten Flugbewegungen am Montag wird erwartet, dass ein Großteil ausfällt. Zu den annullierten Flügen zählen unter anderem:

  • TP 557 nach Lissabon (TAP Air Portugal)
  • LH 1808 nach Barcelona (Lufthansa)
  • LH 2050 nach Hamburg (Lufthansa)
  • LH 2438 nach Kopenhagen (Lufthansa)
  • LH 2236 nach Paris (Lufthansa)
  • und viele weitere Flüge von verschiedenen Airlines.

Der Flughafenverband ADV hat die Situation als „Horrorszenario“ für Fluggäste beschrieben. Laut den Angaben müssen Passagiere am Montag nicht zum Flughafen kommen, da auch Transitpassagiere von den Einschränkungen betroffen sind. Bei streikbedingten Flugausfällen oder Verspätungen über drei Stunden sind die Fluggesellschaften verpflichtet, alternative Beförderungen anzubieten. Passagiere können unter bestimmten Umständen Entschädigungen zwischen 250 und 600 Euro gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung erhalten, abhängig von den Details des Streiks.

Für Reisende ist es ratsam, sich vor dem Abflug über den Status ihres Flugs zu informieren und im Falle von Annullierungen direkt ihre Fluggesellschaft zu kontaktieren.