
Am 3. Mai ist Weltfischbrötchentag, ein Fest, das seit 2011 am ersten Samstag im Mai gefeiert wird. Die Feierlichkeiten konzentrieren sich besonders an der Ostseeküste sowie in Hamburg an der Elbe. An diesem Tag gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Schiffsausflüge, Fischbrötchen-Kochkurse und die Möglichkeit, selbst Fisch zu räuchern.
Besonders beliebt ist die geführte Radtour auf der Fischbrötchenstraße, die sich von Flensburg im Norden bis nach Travemünde im Süden erstreckt. Entlang dieser Route finden sich über 50 Lokale und Verkaufsbuden. Für die Radtour von Scharbeutz nach Haffkrug, die eine Strecke von etwa 28 km umfasst, ist der Start für 12.00 Uhr an der Tourist-Info in Scharbeutz angesetzt. Zudem findet am Samstag um 17.00 Uhr in Grömitz-Lensterstrand ein Kochkurs statt, bei dem Teilnehmer lernen, internationale Fischbrötchenvariationen wie mexikanische Fisch-Tacos oder dänisches Lachs-Smörrebröd zuzubereiten.
FischVerliebt: Das Seafood Festival in Hamburg
In Hamburg wird der Weltfischbrötchentag im Rahmen des Festivals „FischVerliebt“ auf dem Spielbudenplatz gefeiert. Dieses Festival, das 2024 vom 2. bis 4. Mai veranstaltet wird, hat sein Herzstück am Samstag, den 3. Mai, an dem eine Vielzahl von Fischbrötchen-Variationen wie Matjes und Bismarck angeboten werden. Weitere kulinarische Köstlichkeiten umfassen Flammlachs, Wraps, Backfisch und andere Meeresfrüchte.
Ein besonderes Highlight des Festivals ist der Krabbenpulwettbewerb, der am Samstagnachmittag ab 15:00 Uhr stattfinden wird. Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt ab 14:00 Uhr an der Bühne im Biergarten, wobei die Teilnahme nach dem Prinzip „first come, first served“ erfolgt. Teilnehmer müssen innerhalb von fünf Minuten aus 300 Gramm Nordseekrabben so viele wie möglich pulen. Die Gewinner der Vorrunden qualifizieren sich für das Finale, wobei der Hauptgewinn ein Wochenende im Lighthouse Hotel & Spa in Büsum ist. Zudem erhalten alle Teilnehmenden Krabben und ein kühles Getränk gratis. Eine unterhaltende Komponente bildet der Live-Shanty-Chor, der während des gesamten Festivals auftritt.