DeutschlandSport

Held des Ehrenamts: Hans Baumgartner trotzt ALS und hilft Aschau!

Hans Baumgartner, 69 Jahre alt, ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Aschau. Seit Jahrzehnten setzt er sich für das Gemeinwohl ein und hat in seinem Leben zahlreiche Projekte initiiert. Trotz seiner Diagnose ALS, einer schweren degenerativen Erkrankung des motorischen Nervensystems, bleibt Baumgartner aktiv und engagiert.

Sein Wirken begann 1987, als er Kinder im Fußball trainierte, um den Umgangston im Sport zu verbessern. Später war er langjähriges Vorstandsmitglied der Fußballsparte des SV Aschau und wurde 2002 für die SPD in den Gemeinderat gewählt. Im Rahmen seiner politischen Karriere widmete er sich unter anderem der Seniorenarbeit und ist als Mitbegründer des Seniorenfrühstücks bekannt.

Ehrung für herausragendes Engagement

Für seine Verdienste wurde Hans Baumgartner am 13. November 2024 mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Altötting ausgezeichnet. Die Ehrung fand während einer Stadtratssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt, wie [altoetting.de](https://www.altoetting.de/aktuelles/news/anerkennung-fuer-herausragendes-engagement-kreisstadt-verleiht-goldene-ehrennadel/) berichtete. Diese Auszeichnung wurde zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen verliehen.

Baumgartners Engagement umfasst neben seiner Tätigkeit im Gemeinderat auch Initiativen wie die Organisation von Ausflügen für Senioren und die Gründung eines Christkindlmarktes in Aschau, der mit 24 Hütten begann. Während der coronabedingten Einschränkungen setzte er sich für die Mobilität der Senioren ein, indem er einen Shuttlebus zum Impfen initiierte. Auch in das Projekt „Wohnen in der Gemeinschaft“ ist er aktiv involviert.

Seine Frau Maria unterstützt ihn dabei, und zusammen mit ihren Töchtern hält sie das Zuhause der Baumgartners lebhaft und einladend. Baumgartner ist ein Beispiel dafür, wie man trotz persönlicher Herausforderungen weiterhin einen bedeutenden Einfluss auf die Gemeinschaft ausübt.