DeutschlandRegensburg

Herzschmerz und Geheimnisse: Alte Liebe bringt Hochzeitspläne ins Wanken!

Ein neuer Spielfilm aus Deutschland, der im Jahr 2014 produziert wurde, erzählt die bewegende Geschichte von Matthias, gespielt von Devid Striesow. Der frischgebackene Verwalter der Walhalla in Regensburg steht kurz davor, seine langjährige Partnerin Diana, dargestellt von Anna Maria Mühe, zu heiraten. Während Matthias sich auf die bevorstehende Hochzeit freut und neuen Lebensmut durch Diana schöpft, wird seine Vergangenheit auf tragische Weise präsent, als seine ehemalige Liebe Lily, gespielt von Jeanette Hain, überraschend als Pfarrerin am Traualtar erscheint.

Der Schock über das Wiedersehen mit Lily, die inzwischen mit Jan (Barry Atsma), einem ehemaligen Mitschüler von Matthias, verheiratet ist, stellt die Beziehung des Paares auf eine harte Probe. Trotz der vergangenen 25 Jahre sind die Gefühle zwischen Matthias und Lily nicht erloschen, was zu einem inneren Konflikt bei Matthias führt. Dennoch findet die Hochzeit mit Diana wie geplant statt und die vier Beteiligten – Matthias, Diana, Lily und Jan – versuchen, eine unverfängliche Freundschaft zu erhalten, ohne dass die Ehepartner von der gemeinsamen Vergangenheit wissen.

Ein Drama um Liebe und Verantwortung

Mit jeder Begegnung zwischen Matthias und Lily wächst jedoch die Anziehungskraft, was schließlich in eine leidenschaftliche Affäre führt. Die Konsequenzen dieser heimlichen Beziehung bringen Schuldgefühle und Gewissensbisse mit sich, und die Treffen in der Viererrunde werden seltener. Die Situation eskaliert, als Matthias und Lily schließlich ihren Ehepartnern von ihrer Affäre erzählen, was zu einem emotionalen Eklat führt. Während Diana und Jan von den Neuigkeiten zutiefst getroffen sind, reagieren beide jedoch anders als zunächst erwartet.

Die Regie des Films übernahm Maria von Heland, während das Buch von Sathyan Ramesh und Maria von Heland verfasst wurde. Das Liebesdrama wird von einem herausragenden Ensemble unterstützt, zu dem unter anderem Michael König, Cornelia Köndgen, Eisi Gulp, Christine Ostermayer und Bernd Stegemann gehören. Die musikalische Untermalung stammt von Alasdair Reid und Kriton Klingler-Ioannides, während Moritz Anton für die Kameraarbeit verantwortlich war. Weitere Informationen und Details über den Film können auf [ardo.de](https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67d8ac7d7f360396dadb5563) sowie [fernsehserien.de](https://www.fernsehserien.de/filme/goettliche-funken) nachgelesen werden.