HessenLahn-Dill-KreisUmwelt

Asiatische Hornisse: Bedrohung für unser Ökosystem in Hessen!

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Hessen weiter aus und sorgt für besorgniserregende Meldungen. Im Jahr 2024 wurden in der Region 280 Nester dieser invasiven Art dokumentiert, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den 150 Nester im Jahr 2023 darstellt, wie [Proplanta](http://proplanta.de/agrar-nachrichten/umwelt/asiatische-hornisse-breitet-sich-in-hessen-weiter-aus_article1738376846.html) berichtete.

Diese Expansion wird mit der Zunahme der Meldungen und bestätigten Nester begründet. Im vergangenen Jahr gab es etwa 1.800 Meldungen von Sichtungen, von denen 1.465 als verifiziert gelten. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat ein Online-Meldeportal eingerichtet, um Bürger zu ermutigen, Sichtungen zu melden. Die Nester werden nach Bestätigung durch das HLNUG entfernt.

Verbreitung und Ursache der Ausbreitung

Die Asiatische Hornisse, die ursprünglich aus Südostasien stammt, wurde vermutlich über Importware nach Deutschland eingeschleppt. Erstmals wurde die Art im Jahr 2019 in Hessen nachgewiesen und fand zunächst vor allem im Kreis Bergstraße Verbreitung. In den Jahren 2023 und 2024 wurden jedoch auch im Taunus und Teilen Mittelhessens Sichtungen dokumentiert, wie [Tagesschau](https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-asiatische-hornisse-breitet-sich-in-mittelhessen-aus-102.html) feststellte. Die Prognose des HLNUG deutet darauf hin, dass sich die Asiatische Hornisse auch im Jahr 2025 weiter ausbreiten wird.

Die Asiatische Hornisse zeichnet sich durch ihre schwarze Grundfärbung und einen dunkel gefärbten Hinterleib mit wenigen gelben Binden aus. Ihre Beine sind schwarz-gelb gefärbt, während die Europäische Hornisse gelb-orange gefärbt ist. Trotz ihrer invasiven Natur stellt die Asiatische Hornisse für Menschen keine größere Gefahr dar als andere Hornissenarten. Die möglichen negativen Auswirkungen auf das deutsche Ökosystem sind jedoch noch unklar, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf die heimische Tierwelt.