
Aktuelle Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis beeinträchtigen den Schienenverkehr in Hessen. Laut Informationen von fr.de plant die Deutsche Bahn einen vierspurigen Ausbau der Strecke. Die Einschränkungen im Schienenverkehr beginnen am 17. April 2025 um 21 Uhr und enden am 2. Mai 2025 um 5 Uhr.
Besonders betroffen ist der Regionalverkehr zwischen Fulda, Hanau und Frankfurt, da ein Schienenersatzverkehr zwischen Hanau und Wächtersbach eingerichtet wurde. Reisende müssen mit längeren Reisezeiten rechnen. Auch der Fernverkehr von und nach Frankfurt ist betroffen, sodass auf der Achse Berlin – Kassel – Frankfurt nur noch zweistündliche Verbindungen zur Verfügung stehen. Dies führt zu einer Fahrzeitverlängerung zwischen Berlin und Frankfurt um rund 35 Minuten.
Umleitungen und ausgefallene Verbindungen
Die Umleitungen betreffen mehrere ICE-Linien. Beispielsweise entfallen Halte in Berlin-Spandau, Wolfsburg, Braunschweig, Göttingen und Kassel-Wilhelmshöhe. Stattdessen halten die Züge in Lutherstadt Wittenberg, Leipzig, Erfurt und Eisenach. Auch die Fahrzeit zwischen Frankfurt und Fulda verlängert sich um etwa 40 Minuten. Zusätzliche Änderungen betreffen die ICE-Linie zwischen Berlin und Frankfurt Flughafen, wo Halte in Fulda, Frankfurt Süd sowie am Flughafen entfallen.
Darüber hinaus sind weitere Bauarbeiten und Einschränkungen zu erwarten. Die Deutsche Bahn plant bis 2030 umfassende Modernisierungen des Schienennetzes, welche zu Großbaustellen und Streckensperrungen in ganz Deutschland führen werden. Laut adac.de können Millionen Fahrgäste mit massiven Beeinträchtigungen rechnen. Im Jahr 2025 sind zahlreiche wichtige Teilstrecken für mehrere Monate gesperrt oder stark eingeschränkt.