
Die D-Mark bleibt auch mehr als 20 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes für viele Deutsche ein Thema. Im Jahr 2024 wurden in Hessen rund 3,7 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht, was einem leichten Rückgang im Vergleich zu den 4,3 Millionen D-Mark aus dem Vorjahr entspricht. Der umgetauschte Betrag in Hessen entsprach etwa 1,9 Millionen Euro. Deutschlandweit sind nach aktuellen Schätzungen noch fast 163 Millionen D-Mark-Scheine sowie über 23 Milliarden D-Mark-Münzen im Umlauf.
Der Gesamtwert dieser D-Mark-Bestände wird auf knapp 12,2 Milliarden D-Mark geschätzt, was etwa 6,24 Milliarden Euro entspricht. Ein Teil dieser Bestände könnte jedoch unwiederbringlich verloren gegangen sein, sei es durch zerstörte Banknoten oder ins Ausland verschickte Münzen. Die Gründe für den späten Umtausch sind vielfältig und umfassen Fundsachen bei Haushaltsauflösungen, Sammlerstücke, die als Erinnerungsstücke behalten wurden, sowie den Wunsch, alte Währungen ins heutige Währungssystem zu integrieren. In Deutschland haben Bürger die Möglichkeit, D-Mark bei der Deutschen Bundesbank unbegrenzt und gebührenfrei umzutauschen, im Gegensatz zu vielen anderen Euro-Ländern.
Unbegrenzte Umtauschmöglichkeiten
Wie die Deutsche Bundesbank berichtete, ist der Umtausch von DM-Banknoten und -Münzen nicht nur gebührenfrei, sondern auch ohne betragliche oder zeitliche Einschränkungen. Umtauschstellen sind alle Filialen der Deutschen Bundesbank und der Umtausch kann auch per Post über die Filiale in Mainz erfolgen.
Die angenommenen Banknoten und Münzen umfassen Banknoten der Bank deutscher Länder sowie Banknoten der Deutschen Bundesbank, sowie Bundesmünzen in DM oder Pfennig. Der amtliche Umtauschkurs beträgt 1 Euro = 1,95583 DM. Es gibt jedoch Banknoten und Münzen, die für den Umtausch nicht mehr angenommen werden, darunter die 2-DM-Münze der ersten Ausgabe von 1951 und alle Banknoten und Münzen, die vor dem 20. Juni 1948 ausgegeben wurden. Für diese nicht angenommenen Banknoten können Erstattungsanträge bei der Deutschen Bundesbank eingereicht werden.