
Bauarbeiter im Landkreis Darmstadt-Dieburg können sich über eine Gehaltserhöhung freuen. Maurer, Straßenbauer und Kranführer verdienen jetzt etwa 170 Euro mehr pro Monat. Diese Erhöhung wird erstmals mit dem April-Lohn ausgezahlt, der im Mai überwiesen wird. Die Gewerkschaft IG BAU Rhein-Main informiert über die Details der Lohnerhöhung, die für alle Bau-Beschäftigten ein Plus von 4,2 Prozent bedeutet.
Die Lohnerhöhung betrifft verschiedene Lohngruppen, die von Helfern bis zu Polieren reichen. Bauarbeiter sollten darauf achten, in einem Betrieb zu arbeiten, der den Tariflohn zahlt. Sollte dies nicht der Fall sein, empfehlt die Gewerkschaft einen Betriebswechsel, um die neuen tariflichen Ansprüche durchzusetzen, wie ECHO Online berichtete.
Details zum neuen Tarifvertrag
Zusätzlich berichten weitere Quellen über die Hintergründe der Lohnerhöhung. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften haben am 14. Juni 2024 einen neuen Tarifvertrag für das Baugewerbe beschlossen. Dieser Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 36 Monaten und beginnt am 1. April 2024. Die Löhne und Gehälter werden in drei Stufen erhöht:
- 1. Stufe (ab 1. Mai 2024):
Erhöhung im Westen um 1,2%, im Osten um 2,2%. Lohngruppe 1 erhält eine Erhöhung von 2,2%. Alle Lohngruppen bekommen einen Festbetrag von 230 Euro monatlich. - 2. Stufe (ab 1. April 2025):
Erhöhung im Westen um 4,2%, im Osten um 5%. Lohngruppe 1 erhält eine bundeseinheitliche Erhöhung von 5%. - 3. Stufe (ab 1. April 2026):
Erhöhung im Westen um 3,9%. Ost-West-Angleichung der Löhne und Gehälter.
Des Weiteren wird die Ausbildungsvergütung ab dem 1. Mai 2024 auf 1.080 Euro erhöht, mit weiteren Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen, die für den 1. April 2026 vorgesehen sind. Der Tarifvertrag gilt für 18 gewerblich-technische Bauberufe, darunter Maurer, Zimmerer, Straßenbauer und Fliesenleger. Arbeitgeberverbände betonen die Bedeutung dieser Einigung für Planungs- und Kalkulationssicherheit in der Bauwirtschaft, wie handwerk.com berichtete.