Darmstadt-Dieburg

Kreistierschutzbeirat zieht positive Bilanz: Fortschritte für Tiere!

Der Kreistierschutzbeirat im Landkreis Darmstadt-Dieburg, der im Mai 2024 gegründet wurde, hat kürzlich eine Zwischenbilanz seiner Arbeit gezogen. Der Beirat zählt 26 Mitglieder und hat bereits bedeutende Fortschritte im Tierschutz erzielt. Zu den wichtigsten Themen, die behandelt wurden, gehört die Katzenschutzverordnung, die der unkontrollierten Vermehrung von Freigängerkatzen durch Kastration entgegenwirken soll.

Nach positiven Beispielen in Städten wie Dieburg, Roßdorf, Griesheim und Weiterstadt hat der Beirat das Ziel, die Katzenschutzverordnung flächendeckend im gesamten Landkreis umzusetzen. Diese Initiative wird auch von der Kampagne „Politik für die Katz – höchste Zeit, stoppt Katzenleid“ unterstützt, die von Erstem Kreisbeigeordneten Lutz Köhler und der Kreistierschutzbeauftragten Dr. Christa Wilczek gefördert wird.

Fokus auf umfassende Tierschutzmaßnahmen

Weitere Schwerpunkte der Arbeit des Kreistierschutzbeirats sind die Unterstützung von Tierheimen, der Wildtierschutz sowie die Entwicklung eines Hundeführerscheins. Das Pilotprojekt für den Hundeführerschein zeigt bereits erste Erfolge und soll ein einheitliches Regelwerk für zukünftige Hundebesitzer schaffen. Um den Tierhaltern Orientierung zu bieten, wurde zudem eine umfassende Übersicht zu Hunde-Auslaufplätzen im Kreis erstellt.

Darüber hinaus engagiert sich der Beirat für den Schutz von Wildtieren und hat eine aktualisierte Liste von Auffang- und Pflegestationen erstellt. Informationen zur Erstversorgung von verletzten Wildtieren sollen bereitgestellt werden, während Fortbildungsveranstaltungen für Jäger und Hegegemeinschaften die Kooperation bei Wildtierunfällen verbessern sollen.

Ein Augenmerk wird ebenfalls auf die Verbesserung der Tierschutzbedingungen in der Schlachtung gelegt, weshalb der Beirat sich für regionale Schlachthöfe mit kurzen Transportwegen starkmacht. Positiv ist die Situation am Schlachthof in Brensbach, wo bereits ein Interessent in Sicht ist, was die Bemühungen um eine tierfreundliche Schlachtung vorantreibt.

Für weitere Informationen über die Fortschritte des Kreistierschutzbeirats, können die Berichte von Primavera24 und op-online konsultiert werden.