
Am 13. März 2025 wurde eine Warnung wegen einer möglichen Gefahrenlage für die Regionen Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt am Main und weiteren Gebieten in Hessen herausgegeben. Diese Warnung wurde von der Leitstelle Kassel am selben Tag um 10:15 Uhr über das Warnsystem „Probealarm – Land Hessen“ gesendet.
Kurze Zeit später, um 10:50 Uhr, wurde die Entwarnung bekannt gegeben, die für mehrere Regionen in Hessen galt. Betroffen davon sind unter anderem:
- Darmstadt
- Darmstadt-Dieburg
- Frankfurt am Main
- Fulda
- Gießen
- Groß-Gerau
- Hersfeld-Rotenburg
- Hochtaunuskreis
- Kassel
- Lahn-Dill-Kreis
- Limburg-Weilburg
- Main-Kinzig-Kreis
- Main-Taunus-Kreis
- Marburg-Biedenkopf
- Odenwaldkreis
- Offenbach
- Offenbach am Main
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Schwalm-Eder-Kreis
- Vogelsbergkreis
- Waldeck-Frankenberg
- Werra-Meißner-Kreis
- Wetteraukreis
- Wiesbaden
Details zur Warnung und Entwarnung
Die Entwarnung bezieht sich direkt auf die zuvor ausgesprochene Warnung und wurde über das System der Leitstelle Kassel kommuniziert. Während dieser Zeit war die Sicherheit der Bevölkerung in den betroffenen Regionen ein zentrales Anliegen.
Zusätzlich ist es erwähnenswert, dass das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, im Rahmen von Informationsdiensten, anonymisierte Daten speichert und verarbeitet. Dies erfolgt beispielsweise über die hessenWARN-App, die zur Benachrichtigung der Nutzer dient. Weitere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Aspekten finden sich auf der Website des Ministeriums, die detaillierte Hinweise zu den gesammelten Daten und deren Verarbeitung bereithält.
Dies wird in einer ausführlichen Übersicht beschrieben, die [Hessen.de](https://innen.hessen.de/Sicherheit/hessenWARN) zur Verfügung stellt.