FuldaWetteraukreis

Blumen für Oberhessen: So bereitet sich die Region auf die Gartenschau vor!

Die bevorstehende Landesgartenschau 2027 in Oberhessen nimmt zunehmend Gestalt an. Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden im Limeshain drei Ausstellungsblumen aus Holz installiert, die als Dauerleihgabe fungieren. Diese Blumen waren zuvor in Fulda im Einsatz und sollen in Zukunft die Vielfalt sowie den Charakter der Region repräsentieren. Diverse Symbole deuten auf die Landesgartenschau hin und tragen zur Identifikation mit dieser Veranstaltung bei. Unter dem Motto „Wir sind Garten“ beteiligen sich elf Städte und Gemeinden an Projekten und Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Region nachhaltig zu prägen.

In Gedern ist beispielsweise auf die bevorstehende Gartenschau durch übergroße Blumentöpfe aufmerksam gemacht worden. Zusätzlich steht eine Holz-Stele mit Symbolen der Landesgartenschau vor dem Bahnhof in Stockheim.

Geplante Projekte für die Gartenschau

Die Webseite der Landesgartenschau Oberhessen informiert über verschiedene geplante Projekte, die als wichtige Umsetzungsmaßnahmen für die Region gelten. In Schotten wird eine thematische Verbindungsachse vom Vogelpark über die Kernstadt zum Niddastausee als zentrales Projekt aufgelistet. Die Revitalisierung des Vierstädteparks in der Kernstadt sowie die umfassendere Inszenierung der Nidda-Quelle und des Hochmoors sind ebenfalls angedacht.

Henrike Strauch, die erste Vorsitzende des Vereins Oberhessen, betont, dass die skizzierten Projekte nur einen kleinen Teil der Prioritätenlisten der elf Kommunen darstellen. Diese Vorhaben sollen nicht nur für die Gartenschau, sondern auch darüber hinaus von Bedeutung sein. In den kommenden Monaten ist geplant, verschiedene Förderwege zu nutzen, um finanziellen Mehrwert zu generieren. Das Land hat klargestellt, dass für alle Vorhaben Fördermittel bereitgestellt werden, die gefunden und genutzt werden müssen. Die Landesgartenschau wird als große Chance für die Region angesehen.