Fulda

Einkehrtag der Walldürnwallfahrer: Pilger erleben Glaubensfest in Fulda

Am Sonntag, den 16. März 2025, findet der Einkehrtag der Walldürnwallfahrerinnen und -wallfahrer zum zweiten Mal am Frauenberg in Fulda statt. Wie Rhoenkanal berichtete, organisiert die Wallfahrtsleitung der Fulda-Eichsfeld-Unterfranken-Walldürnwallfahrt diese Veranstaltung, die um 14 Uhr mit einem Kreuzweg aus dem Wallfahrtsbuch beginnt. Pater Cornelius Bohl, OFM aus Fulda, wird anschließend ein Referat halten.

Im Café Flora, das für die Teilnehmenden reserviert ist, werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Einkehrtag endet mit einer Eucharistiefeier um 16.45 Uhr in der Klosterkirche, die musikalisch von den Walldürnmusikern gestaltet wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und ehemalige Mitwallfahrende sind besonders willkommen.

Wallfahrt nach Walldürn

Parallel zu den Vorbereitungen für den Einkehrtag berichtet Wallduernwallfahrt.de von einer kürzlich stattgefundenen Wallfahrt, bei der 488 Wallfahrerinnen und Wallfahrer nach viereinhalb Tagen Marsch den Wallfahrtsort Walldürn erreichten. Bischof Dr. Michael Gerber pilgerte mit den Wallfahrern ab Hardheim und wurde am Stadtrand von Walldürn von Pater Josef Bregula sowie weiteren Priestern empfangen. Die Gruppe zog zur Heilig-Blut-Basilika, wo die Feier der Eucharistie nach dem Fünf-Wunden-Gebet vor dem Gnadenaltar stattfand.

In seiner Predigt sprach Bischof Gerber über ein Leinentuch im Gnadenaltar, das in Verbindung mit Christi Blut steht. Dieses Leinentuch wird als österliches Zeichen und Zeugnis für den Glauben betrachtet. Die Wallfahrer aus Baunatal, Küllstedt, Fulda und Unterfranken legten dabei bis zu 280 Kilometer zurück. Der Bischof ermutigte die Pilger zur Reflexion über persönliche „Jesusmomente“ während der Wallfahrt und dankte den gastfreundlichen Familien und Gemeinden, die die Pilger verpflegten und Unterkünfte bereitstellten. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen 36 Walldürnmusiker unter der Leitung von Michael Edelmann und Georg Bahr.

Zusätzlich wurden langjährige Teilnehmer geehrt, darunter diejenigen, die 25 oder 40-mal an der Wallfahrt teilnahmen. Zu den 25-jährigen Jubilaren gehören Stefan Diel, Magdalena Greve, Dominic Hess, Pfarrer Heribert Jünemann, Thomas Licht, Michael Möller, Ludwig Orth, Tobias Reinhard, Gabriele Sauer, Christoph Schäfer, Viktor Trümper und Eva-Maria Weiss. Die 40-jährigen Jubilare sind Gerhard Greifensteiner, Reinhold Pappert, Bernd Paul, Werner Schräder und Sr. Laboure Renate Storch. Abschließend endete jeder Wallfahrtstag mit einer abendlichen Andacht und sakramentalem Segen.