FuldaVogelsbergkreis

Feuerwehrübung in Fulda: Sicherheit für den Ernstfall stärken

Rund 50 Feuerwehrleute aus dem Vogelsbergkreis nahmen an einer umfassenden Ausbildungsübung für Gefahrgut an einem Bahnhof in Fulda teil. Diese Übung, die am 12. März 2025 stattfand, beinhaltete sowohl theoretische als auch praktische Trainingsinhalte, um die Einsatzkräfte auf das Abdichten von Lecks an Güterwagen vorzubereiten. Der Kreisbrandinspektor Marcell Büttner unterstrich die wesentliche Bedeutung dieser Übung für die Sicherheit und die Routine der Feuerwehrleute.

Die Feuerwehrkräfte trugen während der Übung Chemikalien-Schutzanzüge, inklusive entsprechender Handschuhe und Stiefel. Die Schulungen fanden sowohl am Armaturenwagen als auch am Leckagewagen statt. Das Hauptziel der Übung war es, Löcher an einem Güterwagen abzudichten und die austretende Flüssigkeit sicher aufzufangen. Die realitätsnah gestaltete Übung förderte nicht nur die Sicherheitsstandards, sondern auch die operative Routine der Teilnehmer.

Einsatzarten der Feuerwehr

Die Feuerwehr hat eine Vielzahl an Aufgaben, die über die Unterbindung von Bränden hinausgehen. Sie erbringen ebenfalls technische Hilfeleistungen, die beispielsweise nach Verkehrsunfällen sowie bei Höhen- und Tiefenrettungen notwendig sind. Besonders hervorzuheben ist die Gefahrenbeseitigung bei Unfällen, die durch atomare, biologische und chemische Stoffe (ABC-Gefahren) verursacht werden können, wie auf gefahrgut.de berichtet wurde.

In Deutschland sind etwa 1,3 Millionen Feuerwehrleute aktiv, die sich in freiwillige und Berufsfeuerwehren gliedern. Berufsfeuerwehren zählen rund 30.000 aktive Mitglieder, insbesondere in Großstädten. Darüber hinaus gibt es etwa 1.000 Werk- und Betriebsfeuerwehren mit insgesamt 32.000 Einsatzkräften. Alle Feuerwehren müssen rund um die Uhr einsatzbereit sein und durchlaufen eine einheitliche Grund- und Praxisausbildung. Die Einsätze erfolgen unter realistischen Bedingungen, wobei die GAMS-Regel (Gefahr erkennen, Absperren, Menschen retten, Spezialkräfte anfordern) bei Gefahrgutvorfällen angewendet wird.