Fulda

Weihnachtszauber in Fulda: Bewerbungen für Standplätze jetzt möglich!

Ab sofort können Bewerbungen für Standplätze am Fuldaer Weihnachtsmarkt 2025 eingereicht werden. Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 21. November bis zum 23. Dezember 2025 statt. Laut osthessen-news.de besuchen jährlich fast 800.000 Menschen den Fuldaer Weihnachtsmarkt, der sich als bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region etabliert hat.

Die Veranstalter betonen die entscheidende Rolle von Standbetreibern, kreativen Akteuren und regionalen Erzeugern für den Erfolg des Marktes. Bewerbungen können über die offizielle Homepage weihnachten-fulda.de eingereicht werden, wobei innovative und neue Ideen für Standplätze besonders willkommen sind. Neben den klassischen Weihnachtsmarktständen gibt es auch den „Regio’Markt“, der lokalen Handwerksbetrieben die Möglichkeit bietet, ihre Produkte anzubieten. Hütten im Regio’Markt können flexibel wochenweise von verschiedenen Anbietern gemietet werden.

Positive Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft

Die Durchführung des Weihnachtsmarktes stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern belebt auch die Innenstadt von Fulda. Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel profitieren von dem hohen Besucheraufkommen. Dominik Höhl, Amtsleiter für Tourismus und Marketing, unterstreicht die Bedeutung von Waren- und Handelsständen sowie kulinarischen Angeboten für die Attraktivität des Marktes.

In einer anderen Initiative plant das Stadtmarketing Fulda einen „weihnachtlichen Regio’Markt“ auf dem Buttermarkt, der vom 26. November bis zum 23. Dezember 2021 stattfinden soll, wie fuldainfo.de berichtet. Dieses Event wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Fulda GmbH organisiert und zielt darauf ab, regionale Verbundenheit und Nachhaltigkeit in der Weihnachtszeit zu fördern.

Der Buttermarkt wird zentral positioniert und bietet einen attraktiven Mix aus Händlern und Gastronomie mit einem Fokus auf Produkte von heimischen und hessischen Handwerkern, Erzeugern und Manufakturen. Geplant sind acht einheitliche Hütten, die mit lokalen Herstellern konzipiert und gebaut werden. Diese Hütten können ebenfalls von unterschiedlichen und wöchentlich wechselnden Anbietern gemietet werden. Händler, Hersteller und Manufakturen sind eingeladen, sich bis zum 31. Oktober 2021 um Standplätze zu bewerben.