
Uwe Welsch, auch bekannt als DJ Mr. Brown, feiert am Ostermontag seinen 80. Geburtstag. Der Soul-DJ aus Kassel ist für sein umfangreiches Engagement in der Musikszene bekannt und legt regelmäßig im Theaterstübchen auf. Über die Jahre hat Welsch etwa 120 Länder bereist, was in engem Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als DJ steht. Seine erste große Reise unternahm er 1971, als er per Anhalter und Zug nach Singapur gelangte. Er hat eine besondere Verbindung zu den USA und bezeichnet sich als „Botschafter für gute Soul-Musik“.
Welsch begann seine DJ-Karriere 1967 im „Fats Domino Club“, wo er ursprünglich als Ersatz-DJ engagiert wurde. Vor seiner vollständigen Hinwendung zum DJing arbeitete er als Buchhalter für die US-Armee. Im Verlauf seiner Karriere trat er in zahlreichen Clubs und bei Festivals auf, darunter beim „Baltic Soul Weekender“ und dem Hoekerfest, wo er Musik aus den 60er bis 80er Jahren sowie unbekanntere Stücke präsentiert.
Musikalische Reise von DJ Mr. Brown
Bereits zu Beginn seiner Karriere nannte sich Welsch „Charlie Brown“, ein Name, der von einem Hit der Coasters inspiriert ist und nicht von der bekannten Comicfigur aus „Peanuts“. In Kasseler Clubs wie „Soul City“, „Club Atlantic“, „Last Penny“ und „Odeon“ entwickelte er seinen Stil, der zunächst vorwiegend Soul Music, Rhythm & Blues und Motown umfasste. Zu den Künstlern, die er auflegte, zählen legendäre Namen wie Sam Cooke, Marvin Gaye und Gladys Knight.
In den 70ern tourte Welsch durch US-Kasernen in Deutschland mit seinem Programm „Mr. Brown’s Funky Disco“ und trat häufig im Beiprogramm von Live-Acts auf, darunter Ann Peebles und Edwin Starr. Seine musikalische Palette erweiterte sich in den 80ern und 90ern und umfasste Funk, Acid Jazz, Jazz Funk, Soul, Blues, Reggae und Gospel. Der Kasseler Diskothek „Last Penny“ war er über viele Jahre hinaus als Resident-DJ verbunden und trug 1979 und 1987 maßgeblich zur musikalischen Identität des Clubs bei.
Am 30. April 2025 ist eine besondere Party mit DJ Mr. Brown in Kassel geplant, die anlässlich seines Geburtstags stattfinden wird, wie Wildwechsel berichtete. In seiner Wohnung hat er eine große Weltkarte mit Stecknadeln für besuchte und geplante Reiseziele, und er plant eine Reise nach Südkorea. Besonders freut er sich auf Madagaskar, das er 2017 wegen eines Pest-Ausbruchs nicht besuchen konnte, berichtete die HNA.