Am 5. Februar 2025 präsentierte Uwe Becker, Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen, die Ergebnisse einer Studie des Zentrums für Recht und Wirtschaft des Luftverkehrs (ZFL). Die Studie, die von Prof. Dr. Richard Klophaus in Calden vorgestellt wurde, hebt hervor, dass der Kassel Airport wirtschaftlich rentabel ist.
Becker betonte in seiner Rede die positiven gesamtwirtschaftlichen Effekte des Flughafens. Dazu gehören die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Generierung von Steuereinnahmen und eine gute Infrastruktur für ansässige Unternehmen. Zudem wird die zunehmende Bedeutung des Kassel Airports als kritische Infrastruktur für die Sicherheit der Region hervorgehoben.
Wichtige Stimmen und Prognosen
Dr. Arnd Klein-Zirbes, Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg, unterstrich die Wichtigkeit aktueller Daten, während Coralie Zilch, Geschäftsführerin der VhU Nordhessen, darauf hinwies, dass der Flughafen nicht isoliert betrachtet werden sollte. Patrick Weilbach, Vorstand der Piper AG, ergänzte, dass Flughäfen Unternehmen und Märkte verbinden und den internationalen Handel fördern.
In der Präsentation wurde zudem eine Prognose zur Luftfahrt der Zukunft abgegeben, die eine nachhaltigere, autonomere und kostengünstigere Entwicklung vorhersieht. Kleinere Regionalflughäfen werden im Kontext überlasteter bestehender Hubs an Bedeutung gewinnen. Frank Dittmar, Präsident der HWK Kassel, betonte zudem die wirtschaftlichen Impulse des Kassel Airports für die Region. Ein angrenzendes Gewerbegebiet bietet neue Flächen für Handwerksbetriebe, was zur Wertschöpfung in der Region beiträgt.
Für weitere Informationen steht die vollständige Studie in der Präsentation des ZFL zur Verfügung, wie [Kassel Airport](https://www.kassel-airport.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Presse/ZFL_Ergebnispr%C3%A4sentation_KSF_Presse.pdf) berichtete.