
Die Einführung von Parkgebühren auf dem Feldbergplateau im Taunus sorgte in der vergangenen Woche für Aufsehen. Ab dem 8. April 2025 ist das Parken auf dem Gipfelplateau kostenpflichtig. Dies betrifft PKW, Wohnmobile und Motorräder auf den öffentlichen Parkplätzen. Die Gebühren betragen 2,00 Euro pro angefangene Stunde für PKW, während Motorräder mit 1,50 Euro pro Stunde belegt werden. Der Tagestarif für PKW und Motorräder liegt bei 12,00 Euro.
Die neuen Parkscheinautomaten akzeptieren kein Bargeld und auch nicht alle Bankkarten, was bei vielen Besuchern auf Unverständnis stieß. [Merkur berichtete](https://www.merkur.de/deutschland/hessen/wird-zahle-ich-nicht-parkautomaten-auf-berg-boykottiert-wenn-kein-bargeld-angenommen-93693461.html), dass einige Nutzer den Zahlungsvorgang mit ihren Girokarten nicht erfolgreich abschließen konnten. Ein Besucher aus Mainz erklärte, dass er nicht zahlen werde, wenn kein Bargeld akzeptiert wird.
Kritik und Boykottaufrufe
Die Umsetzung der neuen Regelung führte bei einigen Besuchern zu offenen Protesten. Einige Motorradfahrer boykottierten die Parkgebühren und parkten außerhalb der ausgewiesenen Flächen. Stefan Günther aus Frankfurt vermutet, dass viele Biker künftig einen anderen Treffpunkt wählen werden. Währenddessen gaben Sieglinde Ehlers und Rainer Buderus frustriert auf, nachdem sie Schwierigkeiten mit dem Automaten hatten.
Dennoch gibt es auch Stimmen, die Verständnis für die Parkgebühren haben. Volker Rudloff erklärte, dass die Gemeinde die Infrastruktur erhalten müsse. Er selbst hatte jedoch Probleme beim Bezahlen mit seiner Girokarte.
Die Kiosk-Besitzerin Angela Birner berichtete von einem merklichen Rückgang der Gäste seit Einführung der Gebühren und äußerte Sorge um ihren Umsatz. Sie könnte die Gebühren nachvollziehen, wenn der Gipfel mehr Attraktionen bieten würde. Ursula Stiehler aus Bad Homburg, die regelmäßig den Feldberg besucht, wies hingegen auf die kostenlosen Parkplätze unterhalb des Gipfels hin.
Die Regelungen für die Parkgebühren im Detail sind weiterhin online verfügbar. [Die Gemeinde Schmitten informierte](https://www.schmitten.de/rathaus-politik/veroeffentlichungen/nachrichten-aktuelles/parkgeb%C3%BChren-feldberg/) über die verschiedenen Bezahloptionen, zu denen auch die Nutzung der EasyPark-App gehört.