KasselPolitik

Wahlkampf in Kassel: Plakate und Proteste prägen die Straßen!

Mit der bevorstehenden Bundestagswahl wird der Wahlkampf in Kassel immer sichtbarer. an vielen Laternen hängen Wahlplakate, einige davon scheinen die Belastung durch die Vielzahl an Plakaten nicht ganz zu bewältigen. Besonders auffällig ist, dass AfD-Plakate oft höher angebracht werden, um Vandalismus zu vermeiden. Gleichzeitig haben Demonstrationen gegen die AfD stattgefunden, die ein Zeichen gegen diese Partei setzen sollten.

Die Plakate der Linken hingegen sind meist in niedrigerer Höhe angebracht, was möglicherweise eine symbolische Botschaft darstellt. Der SPD-Direktkandidat Daniel Bettermann hebt sich mit großen Plakaten hervor, die einen QR-Code enthalten. Die Kandidaten der Grünen setzen indes auf einen minimalistischen Ansatz mit einem einzigen Wort auf ihren Plakaten. Insbesondere Sahra Wagenknecht, die zwar keinen Direktkandidaten für ihre Partei stellt, hat dennoch viele Plakate in der Stadt platziert. Begehrlichkeiten nach der Aufmerksamkeiten der Wähler zeigen außerdem die CDU, die Plakate mit Weihnachtsgrüßen aufhängt und gleichzeitig gegen Vandalismus kämpft.

Wahlkampfteam mit vielfältigen Aufgaben

Das Wahlkampfteam, das hinter diesen Aktivitäten steht, hat vielfältige Aufgaben zu bewältigen, wie Deutschland.de berichtete. Dazu gehören interne und externe Kommunikation, die Koordination von Terminen und Finanzen, sowie die Social Media-Arbeit. Außerdem sind die Teammitglieder für die Gestaltung der Webseite, Pressearbeit, das Aufhängen von Wahlplakaten und die Verteilung von Flyern zuständig.

Die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams erfolgt nach den Kompetenzen, Präferenzen und dem Zeitbudget der einzelnen Personen. Mit 40 ehrenamtlichen Mitgliedern ist das Team gut aufgestellt. Die Wahlkampfaktionen werden typischerweise von Gruppen aus zwei bis drei Personen organisiert und setzen sich aus motivierten Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammen. Dies schließt eine Integration verschiedener Sichtweisen hinsichtlich Gender, Sexualität, Alter und beruflichem sowie familiärem Hintergrund mit ein. Die Mitglieder des Teams kommen aus unterschiedlichen Bereichen, einschließlich Bergbau, Medien, Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Rentner.