
Im Main-Kinzig-Kreis führte die Polizei verstärkte Kontrollen durch, um Ablenkungen im Straßenverkehr zu überprüfen und Unfallprävention zu betreiben. Wie die Fuldaer Zeitung berichtete, fanden die Kontrollen in Gelnhausen zwischen 10 und 17 Uhr statt. Insgesamt wurden 34 Fahrzeuge kontrolliert, wobei elf Fahrer mit einem Handy am Steuer erwischt wurden.
Darüber hinaus wurde ein Fahrzeugführer angehalten, der unter dem Einfluss von THC und Kokain stand. Gegen diesen Fahrer wird ein Strafverfahren eingeleitet. Zudem konnte die Polizei eine Person aufspüren, die zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Die Polizeibehörde kündigte an, auch künftig verstärkt Kontrollen durchzuführen. Erst kürzlich wurde ein Raser auf der A66 mit einer Geschwindigkeit von 159 km/h in einer Baustelle gestoppt.
Ablenkung im Straßenverkehr
Die Problematik der Ablenkung im Straßenverkehr wird auch vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) thematisiert. In einer aktuellen Schwerpunktaktion wird auf die weniger offensichtlichen Ursachen von Unfällen hingewiesen, wie der DVR betont. Manfred Wirsch, Präsident des DVR, unterstreicht, dass Ablenkungen, Müdigkeit sowie der Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten das Verhalten und die Fähigkeiten im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen können.
Der DVR bietet Unternehmen Materialien wie Filme, Seminarmaterialien, Aktionsbroschüren und Poster an, um über diese Themen zu informieren. Zudem gibt es die Möglichkeit für Versicherte der Berufsgenossenschaften, im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 30. Juni 2024 an einem Quiz teilzunehmen und Preise zu gewinnen.