FeuerwehrMain-Kinzig-Kreis

Feuerwehr Neuberg: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Herausforderungen

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neuberg fand im Bürgerhaus statt. Gemeindebrandinspektor Daniel Alt begrüßte die Einsatzkräfte, die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung, sowie die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr und weitere Gäste. Während der Versammlung wurde den verstorbenen Kameraden, insbesondere Jörg Lukowics, gedacht.

In den Berichten der Gemeindebrandinspektion und des Gemeindejugendfeuerwehrwartes Kevin Tuchen wurde aufgezeigt, dass die Zahl der Einsatzkräfte im Jahr 2024 gesunken ist. Die Feuerwehr steht vor Herausforderungen durch den demografischen Wandel und eine sinkende Bereitschaft für ehrenamtliche Tätigkeiten. Dennoch blieb der Mitgliederstand der Kinderfeuerwehr stabil, während die Jugendfeuerwehr einen Zuwachs von zwei Mitgliedern verzeichnete.

Statistik und Einsätze

Die Einsatzzahlen der Feuerwehr gingen im Jahr 2024 von 61 auf 55 zurück, wobei die Einsätze hauptsächlich Hilfeleistungen umfassten. Zu den Einsätzen gehörten Türöffnungen, Tragehilfen, zwei Einsätze mit „Feuer – Menschenleben in Gefahr“, Verkehrsunfälle sowie überörtliche Einsätze. Zudem führte die Feuerwehr Brandsicherheitsdienste und Brandschutzerziehung in Grundschule und Kitas durch.

Die Feuerwehrkräfte leisteten über 5.622 Stunden für Ausbildung, Übungen und Einsätze, wobei die Ausbildung sowohl am Standort als auch auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule erfolgt. Die Jugendfeuerwehr nahm am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Bad Orb und an einer 24-Stunden-Übung in Erlensee teil. Die Kinderfeuerwehr bot unter anderem Aktivitäten für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an, darunter die Vergabe von „Tatze“-Abzeichen und Besuche im Kindermuseum sowie bei der Flughafenfeuerwehr.

Ehrungen und Beförderungen

Daniel Alt dankte allen Abteilungen, Betreuerteams, dem Feuerwehrausschuss, den Fördervereinen sowie der Gemeindeverwaltung und anderen Stellen für ihre Unterstützung. Im Rahmen der Versammlung wurde Leon Noll zum organisatorischen Zugführer gewählt, während Sherin Petty und Thomas Bauer in die Einsatzabteilung übernommen wurden. Es gab mehrere Beförderungen: Thomas Bauer, Kaya Gantenbrink, Simon Gerber und Dwayne Petty wurden zu Feuerwehrfrauen und -männern befördert; Tobias Ruth zu Hauptfeuerwehrmann; Timo Aßmann, Eric Dankert und Leon Noll zu Oberlöschmeistern; Maximilian Zieg zu Brandmeister und Dr. Christian Klein zu Hauptbrandmeister. Zudem trat Susanne Lach in die Ehren- und Altersabteilung über.

Die Ehrungen wurden durch den 1. Beigeordneten Ottmar Heck, Kreisbrandmeister Andreas Matz und Uwe Reifenberger durchgeführt. Unter den Auszeichnungen war das Leistungsabzeichen Atemschutz, das erstmals in Neuberg verliehen wurde: Bronze erhielten 7 Personen, Silber 3 Personen und Gold ebenfalls 3 Personen. Zudem wurden Kinderfeuermedaillen in Bronze, Silber und Gold für langjährige Tätigkeiten in der Kindergruppe verliehen sowie eine Ehrenmedaille in Silber für Kevin Tuchen ausgezeichnet. Roland Fromm erhielt eine Anerkennungsprämie für 50 Jahre aktiven Dienst.

In den Grußworten würdigten Ottmar Heck, Andreas Matz und Uwe Reifenberger den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrkräfte. Die Veranstaltung endete mit der Einladung zu einem Imbiss, der zum Erfahrungsaustausch und gemütlichem Beisammensein einlud.

Zusätzlich zeigten Feuerwehrleute im Landkreis Tuttlingen kürzlich Höchstleistungen bei der Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen, die von der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes Tuttlingen veranstaltet wurde. 32 Löschgruppen nahmen daran teil und erhielten ihre Auszeichnungen von Kreisbrandmeister Andreas Narr.

Die Leistungsabzeichen sind in drei Stufen untergliedert: Bronze, Silber und Gold. Um die höchsten Auszeichnungen zu erreichen, müssen die Gruppen verschiedene Aufgaben, wie Menschenrettung und Löschangriff, unter Zeitdruck erfolgreich erfüllen. Diese Wettkämpfe fördern nicht nur die Einsatzroutine, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppen. Unter den Teilnehmern sind Gruppen aus Mahlstetten, Trossingen und Tuttlingen, die die Goldmedaille erlangten, wie auf der Webseite von KFV Tuttlingen nachzulesen ist.

Weitere Informationen zu den Ehrungen und den erfolgreichen Abnahmen finden Sie in den Berichten der [Kinzig News](https://kinzig.news/27415/jahreshauptversammlung-der-feuerwehr-neuberg) und des [KFV Tuttlingen](https://kfv-tuttlingen.de/2023/07/05/feuerwehrleute-zeigen-hoechstleistung-leistungsabzeichen-bestanden-4/).