Main-Kinzig-Kreis

Mobile Radarfalle in Bad Orb: Wo heute geblitzt wird!

Am 11. April 2025 ist in Bad Orb eine mobile Radarfalle im Einsatz. Die zentrale Überwachung findet in der Würzburger Straße (PLZ 63619) statt, wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h gilt. Laut den aktuellen Informationen wurde die mobile Radarfalle um 07:17 Uhr gemeldet, und die letzten Aktualisierungen stammen aus 07:59 Uhr desselben Tages. Verkehrsteilnehmer sollten sich bewusst sein, dass Blitzerstandorte jederzeit wechseln können und die Angaben daher ohne Gewähr sind.

Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für Unfälle in Deutschland. Die Ahndung solcher Verstöße obliegt den Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO). Im Zusammenhang mit möglichen Strafen bietet der Bußgeldkatalog eine Übersicht über die typischen Sanktionen. Geräte, die vor Blitzern in Echtzeit warnen, sind in Deutschland verboten. Einfaches Navigieren auf Smartphones ist zwar erlaubt, doch müssen Warnfunktionen in entsprechenden Apps deaktiviert sein. Blitzerwarnungen im Radio hingegen sind zulässig.

Überblick über Blitzer in Deutschland

Die Blitzerkarte stellt eine umfassende Übersicht zu Blitzern in Deutschland dar. Diese wird von Polizei und Ordnungsämtern zur Überwachung des Verkehrs genutzt. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog regelt dabei die Geldbußen und Maßnahmen, wie Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote. Tägliche Überwachungen des Straßenverkehrs zielen darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Die Blitzerkarte zeigt sowohl stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte als auch mobile Radarfallen an und ermöglicht es Nutzern, blitzende Geräte in ihrer Nähe schnell zu finden, indem sie ihre Postleitzahl eingeben. Mobile Radarfallen werden häufig für verkehrserzieherische Maßnahmen eingesetzt. Im Gegensatz dazu gelten stationäre Blitzer als teuer in der Anschaffung und weniger flexibel. Der Trend in der Überwachung geht immer mehr zu stationären Blitzern.