Main-Kinzig-Kreis

Neudorf begeistert: Zweiter Platz im Dorfwettbewerb und 4.000 Euro Preisgeld!

Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Neudorf den zweiten Platz erzielt und ein Preisgeld von 4.000 Euro gewonnen, wie die Stadt Wächtersbach mitteilt. Die Bürgermeister Andreas Weiher drückte seine Freude über das Ergebnis des Juryrundgangs aus und bedankte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement bei den Vorbereitungen. Der Erfolg zeigt, dass sich Dorfentwicklung lohnt und dass die Stadt Wächtersbach zahlreiche Projekte in Neudorf, Hesseldorf und Weilers initiiert hat.

Besondere Erwähnung fand die Sanierung des Alten Rathauses, das nun als Heimatmuseum und Trauzimmer dient. Auch die Neugestaltung des Dalles sowie der barrierefreie Zugang zur Kirche und zum Friedhof sind Teil der Dorfentwicklung. Zudem wurde im Dorfgemeinschaftshaus ein Begegnungsort in Form einer Bücherei geschaffen. Neudorf knüpft an eine alte Winzertradition an, wobei die Stadt den ehemaligen Hochbehälter kostenfrei zur Verfügung stellt. Bürgermeister Weiher ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, für Neudorf „Daumen zu drücken“, da die Teilnahme am Landesentscheid nun gesichert ist.

Vorwürfe von Ideenklau im Raum

Allerdings wurde Bürgermeister Andreas Weiher (SPD) auch von den Freien Wächtern beschuldigt, zentrale Programmpunkte aus der Dorfgemeinschaft als eigene Errungenschaften dargestellt zu haben. Kritiker werfen ihm zudem vor, kein Interesse an der Begehung gezeigt und die Teilnahme Neudorfs am Wettbewerb als Ärgernis empfunden zu haben. Frank Schneider, ehemaliges Mitglied des Ortsbeirates Neudorf, betont, dass er an der Dorferneuerung in enger Abstimmung mit dem Magistrat und dem Ortsbeirat gearbeitet hat und verweist auf Erfolge wie den Dorfplatz am Dorfgemeinschaftshaus und die Neugestaltung des „Dalles“.

Die amtierende Ortsvorsteherin meldete Neudorf ohne Beschluss des Ortsbeirates und ohne Beteiligung der Stadt beim Main-Kinzig-Kreis für den Wettbewerb an. Die Stadt erfuhr erst auf Nachfrage des Kreises von der Bewerbung und bot mehrfach Hilfe an, die nicht angenommen wurde. Bürgermeister Weiher hat jedoch nie behauptet, dass die Teilnahme am Wettbewerb seine Idee oder die des Magistrats war, sondern würdigte in einer Pressemitteilung die Arbeit der Ehrenamtlichen. Er stellte zudem 1.000 Euro für den Arbeitskreis der nächsten Runde von „Unser Dorf hat Zukunft“ zur Verfügung.

Schneider hebt die Bedeutung gemeinsamer Arbeit und kooperativer Haltung für den Erfolg großer Projekte, wie die Dorferneuerung im Drei-Dörfer-Eck HWN, hervor.

Vorsprung Online berichtete über die Vorwürfe des Ideenklau, während die Stadt Wächtersbach in einer anderen Veröffentlichung ausführte, wie die Dorfentwicklung gefördert wird.