Main-Kinzig-Kreis

Sportliche Gala im Main-Kinzig-Kreis: 100 Athleten geehrt!

Im Main-Kinzig-Kreis fand eine feierliche Ehrungsveranstaltung statt, bei der herausragende Athleten des Sports ausgezeichnet wurden. Der Main-Kinzig-Kreis und der Sportkreis Main-Kinzig ehrten ihre besten Sportler, darunter Weltmeister, Olympia-Teilnehmer und EM-Medaillen-Gewinner. Die Veranstaltung, die in Bruchköbel stattfand, befasste sich mit sportlichen Erfolgen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Insgesamt wurden 100 Sportler aus 17 verschiedenen Sportarten geehrt, die sich in offiziellen Meisterklassen der olympischen Disziplinen hervorgetan hatten. Für nichtolympische Sportarten wurde ein Wettkampfsystem auf drei Ebenen implementiert. Landrat Thorsten Stolz würdigte in seiner Ansprache nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern betonte auch die Lebensleistungen von vier Funktionären.

Ehrungen und gesellschaftliche Bedeutung des Sports

Die Veranstaltung würdigte insgesamt 100 Athleten und 35 Übungsleiter. Stolz hob hervor, dass Sportvereine eine zentrale Rolle für das Gemeinschaftsgefühl und die Wertevermittlung im Main-Kinzig-Kreis spielen. Über 130.000 Mitglieder sind in den mehr als 550 Sportvereinen aktiv, was die steigenden Mitgliedszahlen verdeutlicht, wie Helmut Meister, Vorsitzender des Sportkreises, betonte.

In der feierlichen Atmosphäre wurden auch besondere Ehrungen an Karl-Heinz Braun, Stephan Janker, Berthold Ocker und Klaus Brune für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft verliehen. Die geehrten Sportler hatten unter anderem drei Weltmeister-, zwei Vizeweltmeister-, einen Europameister- und 17 Deutsche Meisterschaften errungen. Stolz erwähnte zudem den erheblichen Trainingsaufwand und die Unterstützung durch die Familien der Sportler.

Die Veranstaltung umfasst verschiedene Ehrungsblöcke, darunter Leichtathletik, Gardetanz und Kunstradfahren. Eine besonders eindrucksvolle Darbietung zeigte Weltmeister Nico Rödiger mit einer Kunstrad-Performance, während Nicole Giersbeck und Marc Becker auf der Bühne tanzten. Der Ehrungsabend diente nicht nur der Auszeichnung der Sportler, sondern auch der Motivation für die Aktiven.

Die Bedeutung dieser Ehrungsveranstaltung wird durch die Initiative des Main-Kinzig-Kreises und des Sportkreises unterstrichen, die regelmäßig erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler würdigen. Wie [mkk.de](https://www.mkk.de/aktuelles/pressemitteilungen_1/pressemitteilung_3306944.html) berichtete, wurde auch im September 2024 eine ähnliche Ehrungsveranstaltung durchgeführt, bei der etwa 150 Aktive aus 20 Sportarten ausgezeichnet wurden.