Marburg-Biedenkopf

Biedenkopf: Christoph Kaiser lädt zur Bibel-Lesung ins historische Haus!

Christoph Kaiser bietet mittwochs eine besondere Bibellesung im Schenkbarschen Haus in Biedenkopf an. Die Lesung erfolgt in der Übersetzung von Dr. Martin Luther und ist eine Initiative, die im April 2024 begann und voraussichtlich bis Sommer 2026 fortgeführt wird. Durchschnittlich nehmen zwischen 30 und 40 Zuhörer an den Lesungen teil, viele verfolgen diese auch online.

Das Schenkbarsche Haus, das auch ein Ikonenmuseum beherbergt, wurde 2009 von Christoph Kaiser und Elvis Benner erworben und restauriert. Das Fachwerkhaus, das ursprünglich im 13. Jahrhundert als ritterlicher Burgmannshof erbaut wurde, hat eine facettenreiche Geschichte, inklusive einer Erweiterung zu einem Amtshaus. Für ihre Restaurierungsarbeiten wurden Kaiser und Benner mit zwei Denkmalschutzpreisen ausgezeichnet.

Vielfältiges Kulturprogramm im Schenkbarschen Haus

Das Schenkbarsche Haus bietet ein breites Programm an Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen. Unter anderem zeigt die Ikonenabteilung die Ausstellung „Kann das sein? – Kultureller Austausch oder kulturelle Aneignung?“, die ab dem 2. April bis zum 31. Oktober nach Voranmeldung besucht werden kann. Diese Ausstellung zeigt außergewöhnliche Ikonen und Exponate aus Japan.

Zusätzlich zur Bibellesung finden im Rahmen des Kulturprogramms am 5. Mai die erste Sackpfeifenlyrik des Jahres statt. Hier können Teilnehmer ab 15 Uhr Gedichte und Texte zum Thema „Freude“ vortragen. Im Herbst ist eine Aufführung des Kriminalstücks „Unheilvolle Wolken über dem Moor der unerhörten Liebesseufzer bei Schloss Tolleymure T’you – Miss Merwel und Monsieur Purée“ geplant, eine Hommage an Agatha Christie.

Christoph Kaiser, der seit 14 Jahren an einer Berufsschule in Biedenkopf unterrichtet, ist Diplomtheologe und hat in Sinologie, Japanologie und Islamkunde studiert. Er spricht 12 Sprachen und hat mehrere Bücher über die Themen Grenzgang und Religion veröffentlicht. Darüber hinaus ist er als Restaurator, Buchkalligraph und Künstler tätig und leitet das Schenkbarsche Hoftheater.

Für Geführte Besichtigungen und Informationen zu den Veranstaltungen im Schenkbarschen Haus können Interessierte Terminabsprachen per E-Mail oder telefonisch durchführen.

Zu den umfassenden Veranstaltungen und dem Kulturangebot im Schenkbarschen Haus, einschließlich der Bibellesungen, berichtete op-marburg.de und bidkultur.de.