Marburg-Biedenkopf

CDU schockiert Deutschland: Antrag zur Migration mit AfD-Stimmen!

Im Bundestag sorgt ein kürzlich eingebrachter Antrag der CDU für Aufregung, da er mit Stimmen der AfD angenommen wurde. Dies hat in vielen politischen Kreisen Empörung ausgelöst, da unter anderem die SPD, die Grünen und die Linke von einem Tabubruch sprechen. Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisierte das Vorgehen der CDU als „falsch“ und äußerte Bedenken über die staatspolitische Verantwortung der Union. Der Antrag sieht unter anderem die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen vor.

Die Abstimmung, die 348 Stimmen für und 344 dagegen ergab, zeigt eine klare Teilung im Bundestag, bei der 187 Abgeordnete der Union, 75 AfD-Abgeordnete, 80 FDP-Abgeordnete sowie 6 fraktionslose Abgeordnete für den Antrag stimmten. Merkel wies daraufhin darauf hin, dass die Union sich nicht an die Vorschläge gebunden fühlte, was die Mehrheit mit AfD-Stimmen ermöglichte. Politiker von SPD und Grünen dankten Merkel für ihre klare Position.

Kritik und Unterstützung aus der Region

Der CDU-Kreisverband in Marburg hat angesichts der Kontroversen keinen Rückgang der Mitgliederzahlen zu verzeichnen; im Gegenteil, es gab drei Neueintritte. Dirk Bamberger, ein CDU-Landtagsabgeordneter, bezeichnete die Aufregung über die Zusammenarbeit mit der AfD als verlogen und erwartet solche Empörung. Er will sicherstellen, dass die CDU nicht für eine Regierungsbildung mit der AfD bereit sei. Bamberger forderte stattdessen, dass der Fokus auf wirtschaftlichen Themen liegen sollte.

Werner Waßmuth, ein Kreistagsabgeordneter, sieht hingegen die Notwendigkeit für den Antrag, da SPD und Grüne sich geweigert hätten, ihn zu unterstützen. Auch Manfred Vollmer, ein ehemaliger Bürgermeister, stellt sich hinter den Schritt der CDU und sieht ihn als notwendig an, während er betont, dass die Brandmauer zur AfD nicht eingerissen wurde. Dr. Jens Ried, Bürgermeister von Cölbe, appelliert an die politischen Parteien der Mitte, verantwortungsbewusst zu handeln und Lösungen für Deutschland zu suchen.

Die aktuellen Entwicklungen und die interne Kritik an der CDU könnten weitreichende Folgen für die Union haben, besonders im Hinblick auf zukünftige Abstimmungen und die تعاملية mit anderen politischen Parteien, wie [ZDF](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/migrationsabstimmung-merkel-aerger-rat-union-100.html) berichtete.