Marburg-Biedenkopf

Gladenbachs Apotheke revolutioniert Medikamentenmanagement für Senioren!

In Gladenbach präsentiert Alexander Stauß, Inhaber der Blankenstein-Apotheke, ein innovatives Medikamentenmanagement-System. Dieses einzigartige System, das sich vorrangig an Alten- und Pflegeeinrichtungen richtet, soll den Patienten eine sichere und fehlerfreie Einnahme ihrer Medikamente ermöglichen.

Das neue Medikamentenmanagement-System umfasst die Wiederverpackung fester Arzneimittel wie Tabletten und Kapseln für eine Woche, basierend auf dem individuellen Medikationsplan jedes Patienten. Die Medikamente werden in kleine Becher sortiert, sodass die Einnahme an festgelegten Wochentagen und Zeitpunkten präzise erfolgt. Dadurch sollen Verwechslungen sowie vergessene oder doppelte Einnahmen von Medikamenten verhindert werden.

Individuelle Medikationspläne und Sicherheitsmaßnahmen

Wöchentlich beliefert die Apotheke mehrere Hundert Patienten in verschiedenen Einrichtungen im Landkreis. Für jeden Patienten wird ein individueller Medikamentenplan erstellt, und die Medikamente werden manuell sortiert. Neben der Genauigkeit legt die Apotheke höchsten Wert auf Sauberkeit und Hygiene; angebrochene Packungen werden getrennt aufbewahrt. Jede Wochenmedikation unterliegt einer Kontrolle, die durch das Vier-Augen-Prinzip sowie Videoüberwachung gewährleistet wird.

Stauß hebt hervor, dass das neue System auch Arbeitsplätze schafft. Derzeit sind sechs Mitarbeiterinnen in der neuen Abteilung tätig. Um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen, bestellt die Apotheke die Medikamente rechtzeitig nach, sodass Engpässe vermieden werden. Flexible Arbeitszeiten sind möglich, was insbesondere für Mütter von Vorteil ist. Das System basiert zudem auf einem Mehrwegsystem, bei dem Rahmen und Becher recycelt werden.

Aktuell kann das System ausschließlich mit festen Arzneimitteln umgesetzt werden, jedoch sind Planungen in Aussicht, auch flüssige Medikamente künftig individuell zu verpacken. Die Blankenstein-Apotheke, die im Jahr 1820 gegründet wurde, gilt als die älteste noch tätige Apotheke im Hinterland, was die Einführung dieser neuen Technologie besonders bemerkenswert macht.

Für weitere Informationen über Medikamentenmanagement-Systeme in Alten- und Pflegeeinrichtungen bietet die Webseite Blisterzentrum Nord hilfreiche Einblicke und Details.