Marburg-Biedenkopf

Marbach: Stadtwerke präsentieren Lösung gegen lästigen Abwassergeruch!

Am 28. Januar 2025 fand eine Sitzung des Marbacher Ortsbeirats statt, bei der Vertreter der Stadtwerke Marburg über die weiterhin bestehende Geruchsproblematik informierten. Dr. Bernhard Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke, kündigte an, dass eine mobile Dosierstation für Fällmittel bis 2025 installiert wird. Diese Maßnahme soll dazu dienen, die Geruchsbelastung in der Region zu reduzieren, stellt jedoch eine kostspielige Übergangslösung dar.

Momentan herrscht in Marbach keine wahrnehmbare Geruchsbelastung. Die Ursache des Gestanks liegt jedoch in gasförmigen Schwefelwasserstoffen, die in der Abwasserdruckleitung entstehen, was auf eine erhöhte Sulfidbildung hinweist. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass keine Gesundheitsgefahr für die Anwohner besteht, da umfassende Messungen keine bedenklichen Werte ergaben. Die Problematik besteht bereits seit Sommer 2022, weshalb die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit dem Abwasserverband Marburg und Pharmaserv an Lösungen arbeiten.

Kosten und Verantwortlichkeiten

Die mobile Dosierstation wird Eisen(II)-Chlorid ins Abwasser abgeben und dient als Übergangslösung, bis eine fest installierte Anlage eingerichtet ist. Die Mietkosten für die mobile Station belaufen sich auf etwa 6.000 Euro pro Monat. Die Baukosten für die neue Dosierstation werden auf knapp 250.000 Euro geschätzt. Zudem wird Pharmaserv als mittelbarer Verursacher der Geruchsprobleme identifiziert, da Gase an der Pumpstation entstehen. Während der Sitzung äußerte der Ortsbeirat Kritik an der mangelhaften Kommunikation und der verspäteten Informationsweitergabe seitens der Stadtwerke, zeigte sich jedoch gleichzeitig zufrieden mit der aktuellen Lösung des Geruchsproblems.

In der gleichen Sitzung wurden auch die geplanten Erhöhungen der Nutzungsgebühren für die Räumlichkeiten des Marbacher Bürgerhauses besprochen. Die Miete für Familienfeiern im kleinen Saal wird von 39 auf 75 Euro angehoben, während die Miete für Veranstaltungen im großen Saal von 176 auf 450 Euro steigen soll. Vereine können die Räume weiterhin kostenlos nutzen, und der Ortsbeirat stimmte der geplanten Erhöhung zu.

Zusätzlich beschäftigt sich auch die Alltech Dosieranlagen GmbH mit Dosiertechnik, die seit über 40 Jahren in dieser Branche tätig ist. Das Unternehmen entwickelt und produziert maßgeschneiderte Dosieranlagen, die unter anderem in der Chemikaliendosierung sowie der Abwasserbehandlung eingesetzt werden. Hochqualifizierte Fachkräfte sind im Unternehmen tätig, um hohe Sicherheits- und Effizienzstandards zu gewährleisten.

Für weitere Details zu den Maßnahmen in Marbach können Sie den Artikel auf op-marburg.de nachlesen. Informationen über die Alltech Dosieranlagen GmbH finden Sie auf alltech-dosieranlagen.de.