Offenbach

Feuerteufel wütet im Wald: Polizei ermittelt nach Hochsitze-Bränden!

In den Waldgebieten rund um Rödermark und Dietzenbach im Kreis Offenbach hat es eine Reihe von Brandstiftungen gegeben. Die Polizei ermittelt verdeckt und geht von gezielten Brandstiftungen aus. In den vergangenen Wochen brannten insgesamt sieben Hochsitze, wobei ein Hochsitz von Jäger Michael Bittner vollständig in Flammen aufging. Tragisch ist, dass dabei ein Igel, der unter dem Hochsitz Winterschlaf hielt, verstarb.

Die Polizei hebt hervor, dass Hochsitze nicht spontan Feuer fangen können und bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe. Jäger Michael Bittner hat bereits Maßnahmen ergriffen und Kameras in der Nähe seiner Hochsitze installiert, um die Brandstiftungen zu dokumentieren. Brände im Wald stellen ein hohes Risiko dar, da sie sich schnell ausweiten können. Über die genauen Hintergründe der Brandserie ist bislang jedoch wenig bekannt, und die Ermittler hoffen auf Hinweise von möglichen Zeugen.

Waldbrände durch Brandstiftung in Brandenburg

Ähnlich verhält es sich in Brandenburg, wo wiederholt schwerwiegende Waldbrände verzeichnet wurden, die oft auf Brandstiftung zurückzuführen sind. Trotz moderner Ermittlungstechniken sieht sich die Polizei häufig ratlos, da viele Brandfällen keine klaren Hinweise auf die Täter bieten.

Im Juni 2022 wurden zwei Männer in einem Strafprozess für insgesamt 13 Brandstiftungen verurteilt. Diese hatten während ihrer Taten Drogen konsumiert und die Brände gelegt, um von persönlichen Problemen abzulenken. Laut Statistiken des Landesforstbetriebs gab es seit 2019 bei rund 400 der etwa 1.800 Waldbrände Anzeichen von vorsätzlicher Brandstiftung, was einem Anteil von 20-25 Prozent pro Jahr entspricht. Häufig werden jedoch Brandstiftungen nicht erfasst, weil es an konkreten Beweisen fehlt.

Ein Kriminalist warnte, dass örtliche Polizeiinspektionen oft nicht genug spezialisiert seien, um Brandstiftungen effektiv zu verfolgen. Weiterhin wurde festgestellt, dass viele Brandstifter männlich sind und darunter eine signifikante Anzahl von freiwilligen Feuerwehrleuten zu finden ist. Ein Beispiel ist ein Feuerwehrmann, der zwischen 2018 und 2019 sieben Waldbrände legte und dafür verhaftet wurde.