Offenbach

Offenbach setzt auf Fahrradpolizei: Mehr Sicherheit für Fußgänger & Radler!

Die Stadt Offenbach hat eine Erweiterung ihrer Verkehrssicherheitsmaßnahmen beschlossen, um den Straßenverkehr für schwächere Verkehrsteilnehmer sicherer zu gestalten. In diesem Rahmen werden nun sechs neue Einsatzkräfte der Verkehrspolizei auf Fahrrädern eingesetzt. Diese zusätzliche Maßnahme ergänzt die bereits seit 2022 bestehende Fahrradstreife der Stadtpolizei, die sich ebenfalls der Verkehrssicherheit verschrieben hat.

Offenbachs Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß betonte die Zielsetzung dieser Initiative, die vor allem auf den Schutz von Fußgängern, Radfahrenden und Schulkindern abzielt. Zwei der neuen Ordnungskräfte werden bereits in Kürze nach einer entsprechenden Ausbildung ihren Dienst antreten. Die Fahrradstaffel wird im gesamten Stadtgebiet mit Pedelecs, also elektrisch unterstützten Fahrrädern, unterwegs sein. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Samstag zwischen 6.30 und 22 Uhr festgelegt, während die Stadtpolizei an Sonn- und Feiertagen die Aufgaben der Verkehrspolizei übernimmt.

Einsatzgebiete und Aufgaben der Fahrradpolizei

Die neue Staffel kann schneller und flexibler auf Verkehrsverstöße reagieren als herkömmliche Fußstreifen oder Streifenfahrzeuge. Zu den Aufgaben der Fahrradpolizisten gehören die Kontrolle von Falschparkern, die Überwachung von Halteverboten sowie die Durchsetzung von Regelungen an Fußgängerüberwegen. Die Verantwortlichen erwarten durch diese maßnahmen eine bessere Kommunikation und mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Darüber hinaus wird rücksichtsloses Verhalten unter Radfahrenden verstärkt in den Fokus genommen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Wie [Fahrradmagazin](https://www.fahrradmagazin.net/ratgeber/fahrradpolizei-fahrradpolizist/) berichtet, wird die Fahrradpolizei auch in anderen Städten, wie zum Beispiel Münster, regelmäßig eingesetzt. Dort hat sich die Fahrradpolizei als flexibel erwiesen und erreicht Einsatzgebiete, die mit Autos oder zu Fuß schwer zugänglich sind. Die Polizeidirektion Osnabrück/Münster hebt hervor, dass die Ausstattung der Fahrradpolizisten je nach Modell und Hersteller variieren kann, die Funktionalität jedoch stets im Vordergrund steht. Auch in Niedersachsen sind etwa 15 bis 20 Fahrradpolizisten in der Polizeiinspektion Osnabrück aktiv, die ähnliche Aufgaben wie Streifenbeamte im PKW wahrnehmen.