OffenbachSport

Turbulente Stadtmeisterschaften: Fußball-Krimis und spannende Spiele in Offenbach!

Am 10. Januar 2025 begann das Hallenfußball-Turnier der Stadtmeisterschaften in Offenbach, das von Mittwoch bis Freitag in der Stadtwerke Offenbach-Sportfabrik stattfindet. In der Auftaktrunde zeigten die teilnehmenden Mannschaften packende Spiele vor 950 Zuschauern. Besonders aufmerken ließ das Eröffnungsspiel, in dem der Türk. SC Offenbach gegen den Titelverteidiger FC Germania Bieber mit 2:3 unterlag. Die Wettbewerbe umfassen zwei Herrenwettbewerbe sowie ein E-Jugendturnier, an dem insgesamt 25 Mannschaften teilnehmen.

Die Organisatoren, das Sportamt der Stadt Offenbach, freuen sich über eine Neuheit: Entscheidungsspiele zur Ermittlung der besten Gruppendritten wurden in den Spielplan aufgenommen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist preiswert gestaltet, sodass Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre lediglich 1 Euro zahlen, während Erwachsene 5 Euro Eintritt entrichten müssen. Für Fans, die nicht vor Ort sein können, wird das Turnier live auf dem YouTube-Kanal von OF-TV übertragen.

Spiele und Ergebnisse

Den ersten Freitagabend dominierte das Eröffnungsspiel, das vom FC Germania Bieber triumphal mit 3:2 gegen den Türk. SC Offenbach abgeschlossen wurde. Die Spieler der Gruppe 1 – darunter auch Squadra Azzurra – präsentierten sich ebenfalls engagiert. In der ersten Gruppe wurden folgende Ergebnisse erzielt:

  • FC Germania Bieber 3:2 Türk. SC
  • Rot-Weiß 2:6 Squadra Azzurra
  • Türk. SC 5:0 Rot-Weiß
  • Squadra Azzurra 0:2 FC Germania
  • FC Germania 6:1 Rot-Weiß
  • Türk. SC 4:0 Squadra Azzurra

Die Tabelle der Gruppe 1 führt FC Germania Bieber an, gefolgt vom Türk. SC und Squadra Azzurra. In der zweiten Gruppe konnten die Teams OSC Rosenhöhe und Gemaa Tempelsee überzeugen, wobei letzteres sich mit einem 4:0-Sieg gegen die SG Espanol Fortuna behauptete. Die Tabelle der Gruppe 2 zeigt OSC Rosenhöhe mit einer beeindruckenden Torbilanz von 15:1.

Ein entscheidendes Spiel um den Einzug in die Zwischenrunde fand zwischen Squadra Azzurra und FC Asteras statt, das in einem 2:2 endete, wobei Squadra Azzurra das Neunmeterschießen mit 5:4 für sich entschied. Weitere Spiele sind für Samstag, den 11. Januar, sowie den Finaltag am Sonntag, den 12. Januar, geplant, wo die besten Mannschaften um den Titel kämpfen werden.